Zurück zu Erich Kästners Berliner Adressbuch

Stattreisen e.V. -  Selbstdarstellung

http://www.stattreisenberlin.de/

Die Idee

StattReisen ist das Angebot für Sie, gemeinsam mit anderen die Stadt zu entdecken. Auf Stadterkundungen zu Fuß, mit S- oder U-Bahn betrachten wir bekannte Sehenswürdigkeiten aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Wir suchen unbekannte Orte auf und entdecken, wo der Alltag die verdeckten Konflikte der Metropole offenbart. Anhand geschichtlicher Spuren lassen sich soziale, wirtschaftliche und politische Strukturen entschlüsseln. Ins Gespräch kommen und mit anderen kontrovers diskutieren - das heißt StattReisen.

Die Geschichte

StattReisen Berlin wurde 1983 von Mitgliedern der Weddinger Geschichtswerkstatt als gemeinnütziger Verein gegründet. Seit dem Fall der Mauer haben neue MitarbeiterInnen aus dem Ostteil Berlins das Angebot erweitert. Unsere MitarbeiterInnen sind Historiker, Sozialpädagogen, Journalisten, Schauspieler, Architekten, Kunst- und Literaturwissenschaftler. Aus Kontakten nach Polen und in die Ukraine entwickelte sich ein breites Angebot an Studienreisen.

Die Metropole Berlin

Nicht zufällig entstand StattReisen in Berlin. Berlin, das ist die alte Residenz- und neue Hauptstadt, das ist die alte Industrie- und zukünftige Dienstleistungsmetropole, eine Stadt mit einer City im Osten und einer im Westen und vielen Zentren, ob in Kreuzberg, Prenzlauer Berg, Friedrichshain oder Neukölln, ein Konglomerat von pulsierenden Städten und gemächlichen Dörfern, ein soziales Gefüge mit Villenbesitzern, Bewohnern von Mietskasernen und Menschen, die gezwungen sind, auf der Straße zu wohnen, eine Stadt der Zuwanderung und ständigen Veränderungen, eine Stadt mit Stolpersteinen der Geschichte und anstößigen Brachflächen, kurz: eine anziehende und fordernde Stadt mit Ecken und Kanten, an denen sich jeder, der sie sehen will, auch reiben kann. StattReisen zeigt sie Ihnen.

Die öffentlichen Rundgänge

StattReisen führt in Berlin Stadtrundgänge für Einzelinteressierte und Gruppen durch. Wenn Sie allein, mit der Familie oder mit Freunden unterwegs sind, so haben Sie fast täglich die Möglichkeit, auf unseren öffentlichen Rundgängen die Stadt immer wieder anders kennenzulernen. Der Terminkalender hilft Ihnen bei der Entscheidung für die eine oder andere Tour. Sie brauchen sich nicht anzumelden. Unsere Rundgangsleiter erwarten Sie an den angegebenen Treffpunkten und los geht's. Die Rundgänge dauern in der Regel zwei Stunden und finden ab vier Teilnehmern statt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt Euro 8,-, ermäßigt Euro 6,-.

Die Gruppenangebote

Wenn Sie mit einer Schulklasse oder einer Jugendgruppe unterwegs sind oder wenn sie eine Bildungsreise nach Berlin organisieren, wenn Sie einen Betriebsausflug planen oder nach dem geeigneten Rahmenprogramm für eine Tagung oder einen Kongreß suchen, wenn Sie den Gästen Ihrer Geburtstags- oder Hochzeitsfeier Berlin zeigen wollen, haben wir immer das geeignete Programm für Sie. Einzelne Rundgänge oder Tagesprogramme stellen wir Ihnen nach Ihren Wünschen zusammen. Dazu besorgen wir Ihnen bei Bedarf auch die Unterkunft. Nähere Informationen und persönliche Beratung erhalten Sie in unserem Büro oder telefonisch Montag bis Freitag von 10-16 Uhr unter Tel. 030 / 4 55 30 28. Sie können uns aber auch eine e-mail (stattreisen@snafu.de) schicken.

Die Fördermitglieder

Über 150 Fördermitglieder unterstützen unseren Verein finanziell mit einem jährlichen Beitrag. Damit ermöglichen sie uns in einer Zeit fehlender öffentlicher Zuschüsse die Fortsetzung unserer Arbeit als gemeinnütziger Bildungsträger durch die Deckung eines Teils unserer laufenden Kosten. Fördermitglieder können an unseren öffentlichen Rundgängen sowie an den Führungen unserer Partnerorganisationen in anderen Städten kostenlos teilnehmen. Wenn auch Sie Förderer von StattReisen werden möchten, informieren wir Sie gern.

Der Arbeitskreis Neue Städtetouren

Nach dem Berliner Original gründeten sich Initiativen in Nürnberg, München, Freiburg, Mainz, Bonn, Köln, Duisburg, Münster, Bremen, Hamburg, Hannover, Dresden, Szczecin/Stettin, Wien und Bern, die sich im Arbeitskreis Neue Städtetouren zusammengeschlossen haben. In den meisten StattReisen-Städten können Sie genauso wie in Berlin allein oder in der Gruppe auf Entdeckungstour gehen. Auf die Angebote der Mitgliedsorganisationen im ANS können Sie sich verlassen, denn sie verpflichten sich alle auf gemeinsame Qualitätsstandards.

Zurück zu Erich Kästners Berliner Adressbuch | Zurück zu Emils Geschichte