
Potsdamer Platz

"Potsdamer Platz mit Verkehrsturm in einer Filmreklame von 1925."
Aus: roth, S. 124
In den zwanziger Jahren war der Potsdamer Platz die Verkehrsdrehscheibe zwischen der alten City um die Leipzigerstraßeund den neuen Wohn- und Geschäftsvierteln des Berliner Westens. 1924 wurde am Potsdamer Platz die erste Lichtsignalanlage zur Verkehrsregelung installiert
Besuch vom Lande
Sie stehen verstört am Potsdamer Platz.
Und finden Berlin zu laut.
Die Nacht glüht auf in Kilowatts.
Ein Fräulein sagt heiser: "Komm mit, mein Schatz!"
Und zeigt entsetzlich viel Haut.
Sie wissen vor Staunen nicht aus und nicht ein.
Sie stehen und wundern sich bloß.
Die Bahnen rasseln. Die Autos schrein.
Sie möchten am liebsten zu Hause sein.
Und finden Berlin zu groß.
Es klingt, als ob die Großstadt stöhnt,
weil irgendwer sie schilt.
Die Häuser funkeln. Die U-Bahn dröhnt.
Sie sind alles so gar nicht gewöhnt.
Und finden Berlin zu wild.
Sie machen vor Angst die Beine krumm.
Sie machen alles verkehrt.
Sie lächeln bestürzt. Und sie warten dumm.
Und stehn auf dem Potsdamer Platz herum,
bis man sie überfährt.
(1929)
Aus: werke, Bd. 1, S. 149
Zurück zu Erich Kästners Berliner Adreßbuch |