Alessandro Stradella. Romantische Oper in 3 Akten. Von: W. Friedrich (d.i. Friedrich Wilhelm Riese),
Musik: Friedrich von Flotow; Tanz: Michael François Hoguet
Alle für Einen, Einer für Alle, oder: Der geprellte Bürgermeister
Theater im Winter-Garten der Gebrüder Hennig [3 Aufführungen:
1.12.,
3.12.,
6.12.]
Alles durch die Frauen, oder: Die Gefangenen der Czarin.
Lustspiel in 2 Akten. Von: W. Friedrich (d.i. Friedrich Wilhelm Riese) (siehe
auch: Die Gefangenen der Czarin)
Der Chevalier von Maison-Ronge. Drama in 5 Abt. und in 12 Tableaux.
Von: Alexandre Dumas, für die Bühne bearbeitet von Heinrich Smidt;
Musik: W. Cläpuis
Don Juan in Berlin. Heroische Oper in 3 Akten mit Ballet, Furien
und höllischen Feuer. Text von einem Schweizer Bergpfeifer, Musik:
Gioacchino Rossini und Mandelini
Die Gefangenen der Czarin, oder: Alles durch die Frauen. Lustspiel in 2 Akten. Nach dem Französischen,
von: W. Friedrich (d.i. Friedrich Wilhelm Riese) (siehe auch: Alles durch die Frauen)
Hans Kohlhas, Roßstamm von Berlin oder der Streiter für Wahrheit und Recht.
Vaterländisches Schauspiel in 5 Akten. Von: Gotthilf August Freiherr von
Maltitz
Theater von Franz Moser in Schöneberg [1 Aufführung:
14.9.]
Hans und Grete. Ländliche Scene. Von: Louis Schneider
Die Hugenotten. Oper in 5 Akten. Nach dem Französischen von
Eugène Scribe; übersetzt von Ignaz Vincenz Franz Castelli; Musik: Giacomo Meyerbeer; Ballets:
Michael François Hoguet
Die Jüdin. Oper in 5 Akten. Von: Karl August Ludwig Freiherr
von Lichtenstein, nach dem Französischen des Eugène Scribe;
Musik: Jacques Halévy; Ballets: Michael François Hoguet
Einen Jux will er sich machen. Einen Jux wollen wir uns machen. Einen
Jux wollen Sie sich machen. Posse mit Gesang in 4 Akten. Von: Johann
Nepomuk Nestroy; mit einem Quodlibet von Albert Lortzing und mehreren Einlagen
Lola Montez oder: Leb' wohl! Madrid! Nie wende sich den Glück!.
Tragisch-komische und unsinnige Weltbegebenheit mit Gesang in 1 Akt. Von:
Ida Schaute, geb Nuß
Moser's Volks-Theater in Schöneberg [1 Aufführung:
4.6.]
Lorenz und seine Schwester. Vaudeville in 1 Akt. Von: W. Friedrich (d.i. Friedrich Wilhelm Riese)
Marie-Anne, oder: Ein Weib aus dem Volke. Schauspiel in 5 Akten.
Von Heinrich Börnstein nach dem Französischen "Marie-Jeanne"
der Herren Adolphe Philippe Dennery und Mallian
Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch-komische Oper in
4 Akten. Von: W. Friedrich (d.i. Friedrich Wilhelm Riese); Musik: Friedrich von Flotow
Die Mönche, oder: Die Karabiniers im Kloster der Karmeliterinnen.
Lustspiel in 3 Akten. Nach dem Französischen von M. Tenelli (d.i. Johann
Heinrich Millenet)
Oberon, König der Elfen. Romantische Feen-Oper in 3 Akten.
Nach dem Englischen des J.R. Planché, für die deutsche Bühne
übersetzt von Theodor Hall. Musik: Carl Maria von Weber; Ballets: Michael François Hoguet
Die Ochsenmenuett. Singspiel in 1 Akt. Von: G. von Hoffmann, nach einer wahren Anekdote: Musik:
nach Josef Haydn's Compositionen, arrangirt vom Kapellmeister von Seyfriedt
Roberto il Diavolo. Oper in 5 Akten (in ital. Sprache). Nach dem
Französischen des Eugène Scribe und Delaviger, ins Ital. übertr. von
Bassi-Calisto; Musik: Giacomo Meyerbeer
Scherz und Ernst, oder der Mann im Feuer. Lustspiel in 1 Akt. Von:
Joseph Ludwig Stoll
Moser's Volks-Theater in der Deutschen Halle [1 Aufführung:
21.5.]
Ein Schlächterfamilie, oder Der Berliner Weihnachtsmarkt im Jahre 1848.
Berliner Lokalposse mit Gesang in 2 Akten. Mit freier Benutzung eines älteren
Stoffes von Rudolph Hahn; Musik: A. Röder
So machen es Alle!. Opera buffa in 2 Akten. Musik: Wolfgang Amadeus Mozart.
Nach Cossi fan tutte neu bearbeitet und in Scene gesetzt vom Regisseur Louis Schneider
Ein Sommernachtstraum. In 3 Akten. Von: William Shakespeare, übersetzt
von Schlegel; Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy; Tänze: Michael François Hoguet