"Hunderttausend Thaler"
- Öffentliche Vergnügungen in Berlin 1848
Zusammengestellt von Paul S. Ulrich
Theater
-
Königliches Opernhaus; Unter den Linden
-
Königliches Opernhaus <Concertsaal>; Unter den Linden
-
Königliches Schauspielhaus; Gensdarmenmarkt
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>;
Gensdarmenmarkt
-
Königliches Schauspielhaus <Concertsaal>; Gensdarmenmarkt
-
Königsstädtisches Theater; Alexanderplatz
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>; Alexanderplatz
-
Berliner Volks-Theater; Leipzigerstraße 48
-
Concordia <Privat-Theater>; Blumenstraße 9
-
Deutsches Volkstheater <Schöneberg>; Im Gasthof zum schwarzen
Adler
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater; Garten, Schumannstraße 14
-
Gesellschafts-Theater Thalia; Alexanderstraße 26
-
Gesellschaftstheater Urania; Commandantenstraße 73
-
Julius Lindes Volks-Theater im Königsstädtischen Casino; Frankfurter
Straße 77
-
Krakehler Sommer-Theater in Moabit; Moabiter Zelt Nr. 7
-
Moser's Volks-Theater in Neu-Schöneberg; Im Garten-Lokale des Hrn. Wendbach,
No. 9 (neben dem Gasthof zum Helm)
-
Moser's Volks-Theater in Schöneberg; Im Gasthof zum schwarzen
Adler
-
Moser's Volks-Theater in der Deutschen Halle, Schönhauser Allee 142
-
Neues Theater im Freien; Sommer-Garten der Gebrüder Hennig; Chausseestraße 21
-
Privat-Theater-Gesellschaft Thalia
-
Thalia-Theater; Alexanderstraße 26
-
Theater im Freien;im Sommer-Garten der Gebrüder Hennig; Chausseestraße 21
-
Theater im Wintergarten der Gebrüder Hennig; Chausseestraße 21
-
Theater im Hofjäger
-
Theater in Concordia; Blumenstraße 9
-
Theater Lätitia auf dem Wollankschen Weinberg; Vor dem Rosenthaler Tor
-
Theater von Franz Moser in Schöneberg; Im Gasthof zum schwarzen
Adler
-
Urania-Theater; Commandantenstraße 73
-
Volks-Theater; Leipziger Straße 48
-
Volks-Theater in der Deutschen Halle; Schönhauser Allee 142
-
Zauber-Theater des Prof. A. Bils; Leipziger Straße 48
-
Hoftheater <Potsdam>
-
Königliches Schauspielhaus <Potsdam>
-
Hoftheater <Charlottenburg>
-
Theatre Pittoresque; Spittelmarkt
-
Anatomisches Museum; Leipziger Straße 48
-
Diorama von Carl Gropius
-
Diorama von Eduard Spranger; Friedrichstraße 79
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet;
Gensdarmenmarkt
-
Mechanische Ausstellung; Schützenstraße 65
-
Mechanisches Museum und anatomisches Cabinet; Gensdarmenmarkt
-
Mechanisches Theater; Schützenstraße 65
-
Menagerie; Leipziger Straße 48
-
H. Schreyer's Affentheater; Leipziger Straße 48
-
Lindes Marionette-Theater <Carl Bobes Caffeehaus>; Landsberger Straße
10
-
Kroll's Garten
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Sing-Akademie
Circus
-
Circus in der Königsstädtischen Reitbahn; Sophienstraße 16
-
Circus von Alessandro Guerra; in der Königsstädtischen Reitbahn,
Sophienstraße 16 (ab 3. April: Dönhofsplatze)
-
Olympischer Circus von E. Renz; Dönhofsplatz
Eisbahnen
-
Eisbahn am Hamburger Eisenbahnhofe
-
Eisbahn auf dem Kanal des Köpenicker Feldes; Eingang Schäfergasse
-
Eisbahn auf dem neuen See <Thiergarten>; Thiergarten
-
Eisbahn hinter den Zelten; Hinter den Zelten
-
Eisbahn vor dem Halleschen Thore; Hallesches Thor
-
Graefesches Etablissement <Wiese>; Thiergarten
Sonstige Veranstaltungsorte
-
Bairische Bier-Brauerei; Moabit
-
Bairische Bierbrauerei zum Eiskeller
-
Bairische Bierhalle; Alexander Straße 35
-
Bairische Bierhalle; Wallstraße 10
-
Blumen-Garten; Potsdamer Straße 131
-
Bode's Caffeehaus; Landsberger Straße 10
-
Bösensaal
-
Bude auf dem Alexanderplatz; Alexanderplatz
-
Café d'Hippodrome; Charlottenburger Chaussee (am Eingang zur
Fasanerie-Allee)
-
Café d. Suisses; Dorotheenstraße 84
-
Café Gehricke; Linden 22
-
Café Meeding; Linden 49
-
Café-Omnibus; Jüdenstraße 8
-
Café Schäfer; Karlsstraße 23a
-
Café Scheu; Chausseestraße 46
-
Caffee-Haus von F. Steffani; Münzstraße 5
-
Chinesische Halle; Alte Jakobsstraße 32
-
Colosseum; Kommandantenstraße 57
-
Concertgarten; Artilleriestraße 80
-
Conversations-Halle; Leipziger Straße 57, am Dönhofsplatz
-
Cornels Lokal; Thiergarten-Zelt 2
-
Cornels Zelt; Thiergarten-Zelt 2
-
Deutsche Halle; Schönhauser Allee 142
-
Deutscher Volkskeller zum letzten Heller; Spandauer Straße 18
-
Diettrich's Hotel Garni; Krausenstraße 12
-
Dusterer Keller
-
Eduard Pottien's Conditorei; Französische Straß 48
-
Eisenbahnbahnhof <Plateau>; Potsdam
-
Eldorado; Thorstraße 12
-
Englisches Haus <Saal>
-
Erste Corso-Halle; Fischerbrücke 21
-
Erste deutsche Volks-Halle; Spittelbrücke 2
-
Erste National-Corso-Bier-Halle; Fischerbrücke 21
-
Erste Polka-Bier-Halle; Mohrenstraße 12
-
Fecke's Caffeehaus; Chausseestraße 64
-
Feenpallast; Münzstraße 1
-
Friedrichs-Halle; Landsberger Straße 79a
-
Friedrichs-Höhe vor dem Landsberger Thore
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino; Schumannstraße 14
-
Fuhlmann's Caffee-Haus; vor dem Brandenburger Thor
-
Fuhlmann's Wintergarten; vor dem Brandenburger Thor
-
Gambrinus; Königsstraße 42
-
Garnisonkirche
-
Glöge's Wein- und Bier-Local; Spandauer Straße 18
-
Gothisches Gewölbe; Spandauer Straße 50
-
Gregorsches Etablissement <Frankfurt a.d. Oder>
-
Große Militair-Gallerie; Leipziger Straße 48
-
Güldener's Lokal; Schönhauser Allee 142
-
Günther's Lokal; Thiergartenstraße 21
-
Gundlachs Salon; Mauerstraße 40
-
Hagendorf's Caffeehaus; Markgrafenstraße 105
-
Hagensteinsches Bier-Haus; Wallstraße 10
-
Hagensteinsches Caffeehaus; Wallstraße 10
-
Hamburger Bier-Lokal; Neue Promenade 3
-
Henning's Lokal
-
Höfchen's Garten; Hasenheide
-
Hotel de Russie
-
Im Schwarzen Adler <Schöneberg>
-
Im Wein-Garten; Lindenstraße 27
-
Kaethner's Kaffee-Haus; Köpnicker Straße 108
-
Kemper Hof
-
Klubhaus; Leipziger Straße 48
-
Königliches Museum <Rotunde>
-
Königs-Bank; Frankfurter Straße 117
-
Königsstädtisches Casino; Frankfurter Straße 77
-
Krumhorn's Caffeehaus; Friedrichsgracht 16 an der
Roßstraße-Brücke
-
Kunstverein; Unter den Linden 21
-
Lamm's Lokal; Kaiserstraße 28
-
Liesen'sches Caffeehaus; Chausseestraße 39
-
Lindemans Caffee-Haus; Dresdener Straße 35
-
Linkes Caffeehaus; Köpnickerstraße 100
-
Lissmanns Kaffeehaus; Schützenstraße 31
-
Louis Druckers Weinhandlung; Jüdenstraße 2
-
Lücke's Caffee-Haus in der Hasenheide
-
Lusch's Caffeehaus; Alt-Schöneberg 2
-
Maaß'sches Lokal; Sebastianstraße 62
-
Mielentzscher Saal
-
Moabiter Zelt No. 7
-
Monno's Lokal; Grenadierstraße 33
-
Morellisches Saal und Garten; Charlottenburg
-
Moevescher Blumengarten; Potsdamer Straße 131
-
Münchener Kaffeehaus; Kürassterstraße 19
-
Mylius Hotel <Held's politische Weihnachtsstube>; Taubenstraße 16
-
Nicolaikirche
-
Odeum
-
Oest's Lokal
-
Oswaldts Lokal; Schönhauser Allee 184
-
Parochial-Kirche
-
Pfafflaenders Caffeehaus
-
Potsdamer Caffeehaus; Wilhelmsstraße 57/58
-
Promenaden vor den Zelten <Thiergarten>
-
Reichert's Caffeehaus; Alt-Moabit 2
-
Reichert's Lokal; Alt-Moabit 2
-
Ribbes Lokal; Große Georgen-Kirchengasse 44
-
Röders Lokal
-
Die Schöne Welt in Friedrichshalle; Landsberger Straße 79a
-
Schützenhaus <Saal>
-
Schweizer Pavillon; Louisenstraße 41
-
Sommer-Garten der Gebrüder Hennig; Chausseestraße 21
-
Sommer's Salons; Potsdamer Straße 9
-
St. Jacobi-Kirche
-
Steffany's Caffee-Haus; Münzstraße 5
-
Stettiner Caffee-Haus; Prenzlauer Chausee
-
Süd-Amerikanischer Garten; Louisenstraße 41
-
Sylphiden-Halle; Ecke Koch- und Charlottenstraße
-
Thalia; Alexanderstraße 26
-
Thiergarten-Zelt No. 2
-
Tivoli
-
Türkisches Zelt; Charlottenburg
-
Urania; Kommandantenstraße 73
-
Villa Colonna
-
W. Fuchs, Conditor; Unter den Linden 8
-
Waßmanns Garten; Leipziger Straße 33
-
Wegeners Garten; Unterbaum
-
Wegeners Lokal; Unterbaum
-
Weinberg; Pulvermühlenstraße 3
-
Wiener Halle; Friedrichsstraße 56
-
Windmühlenberg bei Würst
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig; Chausseestraße 21
-
Wollanks Weinberg; Vor dem Rosenthaler Tor
-
Zauber-Palast; Spittelmarkt
-
Zelten-Etablissments; Promenade vor den Zelten
-
Zickert's Kaffeehaus; Pionirstraße 19
-
Zoologischer Garten
-
Zum Englischen Garten; Alexanderstraße 27
-
Zum großen Seidel; Königsstraße 34
-
Zum Hofjäger
-
Zur ebenen Erde und zweiten Stock; Klosterstraße 32
Letzte Änderung: 11.11.1998
http://www.zeitreisen.de/1848/theater/orte.htm
Startseite |
Publikumsrenner | Flops
| ZLB |
Kontakt |
Zurück