"Hunderttausend Thaler"
- Öffentliche Vergnügungen in Berlin 1848
Zusammengestellt von Paul S. Ulrich
Spielplan im Februar 1848
Dienstag, 01.02.1848
-
Königliches Opernhaus
-
[Angekündigt: Die Familien Capuletti und Montechi und Die
Marketederin und der Postillon]
Anfang: 18:00
-
Königliches Schauspielhaus
-
Antigone. Tragödie. Von: Sophokles, Übersetzung von Donner;
Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy
"Auf Allerhöchsten Befehl"
Anfang: 19:00
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
[Angekündigt: Une Chaîne.]
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Wiederholung der Damen-Vorstellung "Auf vielseitiges Verlangen"
-
Zum Beschluß: Die Grisetten von Paris, ausgeführt vom
gesammten Damenpersonal, und werden die Damen sämmtliche darin vorkommende
Männer-Rollen übernehmen
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große Vorstellung der höheren Reitkunst und Pferdedressur
-
Ein ungarisches Husaren-Manöver, geritten von 8 Damen
-
Die höhere Schule, geritten von E. Renz mit dem Arabischen Hengst
Abd-el-Kader
-
Das Leben eines Soldaten, vom Conscribriren bis zu den höchsten
Chargen. Große historische Scene, dargestellt von Herrn Carrée
-
Pas de deux gracieuse par Mad. et Mr. Carrée
Anfang: 19:00
-
H. Schreyer's Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
"Die weltberühmte Vaucanson-Ente ist in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren- und anatomischen Cabinet ... zu sehen"
-
Bobe's Caffeehaus
-
Zweite große Vorstellung und neue Produktion von 2 ganz vorzüglichen
Automaten
-
Colosseum
-
Großes Concert
-
Vorträge des Herrn Frey, "wobei auf vielseitiges Verlangen jede Scene
im Costüm vorgetragen wird"
-
Friedrichs-Halle
-
Bohnenfest
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Großes Concert
-
Grand Bal masqué
-
Gothisches Gewölbe
-
Großes Concert mit verstärktem Orchester
-
Zum Beschluß: Großes Potpourri
Anfang: 19:00
-
Kroll's Garten
-
Reunion-Concert
Anfang: 18:00
Mittwoch, 02.02.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Die Familien Capuletti und Montechi. Oper in 4 Akten. Musik: Vincenzo
Bellini
[Frau Viardot-Garcia als Romeo]
-
Die Marketenderin und der Postillon. Ballet-Divertissement in 1
Akt. Musik: Cesare Pugny
Anfang: 18:00
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
Une chaîne. Comédie in 5 Akten (in franz. Sprache).
Von: Eugène Scribe
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
-
Il Matrimonio segreto. Oper in 2 Akten (in ital. Sprache). Musik:
Domenico Cimarosa
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Geöffnet: 10:00 bis 21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung: Der Seesturm das Gigantenhaupt
etc.
Anfang: 19:00
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellungen: Gymnastische Uebungen der Gebrüder Dahli
[Zum letzten Male]
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große Vorstellung der höheren Reitkunst und Pferdedressur
-
Grand Tableaux Originales, mit 4 dazu dressirten Pferden
-
Der Vollbluthengst Nelson und das Springpferd Minerva, dressirt und vorgeführt
von E. Renz
-
Zum Schluß auf vielseitiges Verlangen: Grand steeple chase, oder
das Jagdrennen, ausgeführt von 5 Damen und 5 Herren
Anfang: 19:00
-
Friedrichs-Halle
-
Einmal Hunderttausend Thaler
- Komische Gesangsvorträge von Julius Linde
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Kroll's Garten
-
Mit höchster Genehmigung
-
Zweite große militairische Harmonie gegeben von Wilhelm Friedrich Wieprecht
-
Erster Theil
-
Cortes <Ouvertüre>. Musik: Gasparo Spontini
-
Struensee <Ball-Scene>. Musik: Giacomo Meyerbeer
-
Oberon <Ouvertüre>. Musik: Carl Maria von Weber
-
Colonnen-Marsch. Musik: Wilhelm Friedrich Wieprecht
-
Zweiter Theil
-
Sinfonie eroica. Musik: Ludwig van Beethoven
-
Dritter Theil
-
Trauermarsch. Musik: Ludwig van Beethoven
Zur Erinnerung an Mendelssohns Todtenfeier
-
Meeresstille und glückliche Fahrt <Ouvertüre>. Musik:
Felix Mendelssohn-Bartholdy
["Mit diesen Marsch begleiteten die hiesigen Militair-Musikchöre
die Leiche Mendelssohns zur Gruft"]
-
Antigone <Bachus-Chor>. Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy
-
Sommernachts-Traum <Hochzeitsmarsch>. Musik: Felix Mendelssohn-Bartholy
-
Schweizer Pavillon
-
Seesturm in Norwegen
-
Vorstellung von drei Kunst-Automaten von dem berühmten Mechaniker
Herrn Steinl aus Nürnberg
-
Concert, gegeben von der Steierischen Alpensänger-Gesellschaft
-
Sommer's Salons
-
Thé musical von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert von J. Orlamünder
"dessen Ertrag zum Ankauf vom Holz für die Armen der Oranienburger
Vorstadt bestimmt ist"
Anfang: 16:00
Donnerstag, 03.02.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Die Quitzows. Vaterländisches Drama in 5 Akten. Von: Louis
Schneider
Anfang: 18:00
-
Königliches Schauspielhaus
- Angekündigt: Struensee und die Deutschen in Dänemark. Tragödie in 5
Akten. Von Heinrich Laube
"Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Hendrichs" nicht gegeben]
-
Königsstädtisches Theater
-
Königin Margot und die Hugenotten. Gemälde in 5 Akten.
Von: Friedrich Adami, frei nach die Handlung der "Reine Margot" des Alexandre
Dumas
[Zum Erstenmale.
- Besetzung:
-
Erste Abtheilung: Die Pariser Bluthochzeit.
Heinrich König von Navarra (nachmals Heinrich IV.): Hr. Grimm;
Katharina von Medici, Wittwe des König Heinrich II. von Frankreich:
Mad. Urbaneck; Karl IX., König von Frankreich: Hr., Hänsel; Margarethe
von Valvis: Mad. Rott; Franz, Herzog von Alençon: Hr. W. Hensel;
Ludwig van Mouy, Page des Königs Heinrich: Mad. Schindelmeißer;
Annibal von Corsnas, ein Gascogner: Hr. Grobecker; Der Narr des Königs
Karl: Hr. Gerstel; Henriette von Nevers, Ehrenfräulein: Mlle. Dinant
Gillone, Kammerdame der Margarethe: Mlle. Bade; Mauvreval, Kapitan von
der Leibwache der Königin Katharina: Hr. Liphart; Lahuriere, Gastwirth:
Hr. L'Arronge; Marton, dessen Frau: Mad. Adami; Ein Page der Königin
Margaretha: Mlle. Lisseck
-
Zweite Abteilung: Das Jagdbuch.
Heinrich, König von Navarra: Hr. Grimm; Katharina von Medici:
Mad. Urbaneck; Karl IX., König von Frankreich: Hr. Hänsel; Margarethe,
Königin von Navarra: Mad. Rott; Franz, Herzog von Alençon:
Hr. W. Hänsel; Ludwig von Mouy: Mad. Schindelmeißer; Annibal
von Coconnas: Hr. Grobecker; Der Narr des Königs Karl: Hr. Gerstel;
Henriette von Nevers: Mlle. Dinant; René, der Florentiner: Hr. Edmüller;
Maurevel: Hr. Reußer; Nancy: Hr. Liphart; Lahuriere: Hr. L'Arronge;
Ein Page der Königin Katharina: Mlle. Kölber]
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Geöffnet: 10:00 bis 21:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung: Der Seesturm, das Gigantenhaupt
etc.
Anfang: 19:00
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Benefiz-Vorstellung der Familie Dallot
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große Vorstellung der höheren Reitkunst und Pferdedressur
-
Ein Manövre in altdeutschen Costüm, geritten von 8 Herren
-
Pas de deux espagnol en costume national par Mad. Renz et. Mlle. Adline
-
Zum Schluß: Das Fest der Postillone
Anfang: 19:00
-
Chinesische Halle
-
Große theatralische Vorstellung von W. Linde
Anfang: 20:00
-
Colosseum
-
Großes Concert und Ball
-
Vorträge des Herrn Frey
Anfang: 20:00
-
Eldorado
-
Großes Concert
-
Komische Vorträge in Pantomimen
-
Ungarischer Nationaltanz
-
Nachher Ball
Anfang: 19:30
-
Erste Polka-Bier-Halle
-
Große Abendunterhaltung der steyerschen Musikgesellschaft Schroeder,
"welche sich zum 1sten Male in Berlin in meinem Local produciren und in
noch nie gehörten sehr belustigenden Jodler-Gesängen und komischen
Vorträgen dem geehrten Publikum einen genußreichen Abend verschaffen
werden"
Anfang: 19:00
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Gambrinus
-
Vorträge des Herrn Sprenger
-
Glöge's Wein- und Bier-Local
-
"Heut Donnerstag werde ich mein neues Lokal mit Harfenklänge zweier
junger Damen eröffnen"
-
Kemper Hof
-
Concert von C. Liebig
Anfang: 16:00
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangsvorträge des Herrn Eskens
Anfang: 20:00
-
Odeum
-
Großes Concert von Saiten-Instrumenten unter Leitung des Musikdirigent
vom hochlöblichen 2ten Garde-Regiment Herrn Meinberg
Anfang: 16:00
-
Schweizer Pavillon
-
Seesturm in Norwegen
-
Vorstellung von drei Kunst-Automaten von dem berühmten Mechaniker
Herrn Steinl aus Nürnberg
-
Concert, gegeben von der Steierischen Alpensänger-Gesellschaft
-
Sing-Akademie <Großes Saal>
Geistliches Concert für Fräulein Bruns aus Lübeck:
-
"Eine feste Burg", Choral
-
Zwei geistliche Lieder. Musik: Ludwig van Beethoven
-
Josina <Arie und Chor> ("Soll ich auf Mantre's" etc.). Musik: Georg Friedrich Händel
-
Passions-Musik <Recitativ und Arie>, nach dem Matthäus. Musik: Johann Sebastian Bach
-
"O Haupt voll Blut und Wunden", Choral
-
Der 23ste Psalm für eine Stimme
-
Messias <Chor>. ("Machet das Thor").
Musik: Georg Friedrich Händel
-
Geistlicher Gesang für eine Sopranstimme
-
"Machet auf!", Choral
-
Elias <Arie>. Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy
-
Elias <Chor>. ("Wohl dem der den Herrn fürchtet").
Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Villa Colonna
-
Großes Concert von Herrn Neubauer nebst Blumenverloosung
Anfang: 19:00
Freitag, 04.02.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Der Barbier von Sevilla. Oper in 2 Akten. Musik: Gioacchino Rossini
[Frau Viardot-Garcia als Rosine]
-
Solotanz
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
Le diplomate. Comédie vaudeville in 2 Akten (in franz. Sprache).
Von: Eugène Scribe
-
La Gazette des Tribunaux. Vaudeville comique in 1 Akt (in franz.
Sprache). Von: Laurencin et Marc-Michel
-
Le vicomte Giroflée. Vaudeville in 1 Akt (in franz. Sprache).
Von: Laurencin
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große außerordentliche Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große Vorstellung der höheren Reitkunst und Pferdedressur
-
Die 6 Römer, große Evolutionen, ausgeführt mit 9 Pferden
[Zum Erstenmale]
-
Le postillon d'Amour par le petite Leonhard
-
Zum Schluß: Baron Beisele und Dr. Eisele auf ihrer Reise durch Deutschland
im Circus auf dem Dömhofsplatze
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Geöffnet: 10:00 bis 21:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Krumhorn's Caffeehaus
-
Große Abendunterhaltung der Steyrischen Musik-Gesellschaft Schröder,
"welche sich zum ersten Male in Berlin in meinem Lokale produciren und
in noch nie gehörten, sehr belustigenden Jodler-Gesängen und
komischen Vortragen dem geehrten Publikum einen genußreichen Abend
verschaffen wird"
Anfang: 19:00
-
Schweizer Pavillon
-
Musikalische heitere Vorträge von Herrn Sprenger
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Villa Colonna
-
Großes Reunion-Concert mit verstärktem Orchester von Herrn Neubauer
nebst Blumenverloosung
Anfang: 19:00
Sonnabend, 05.02.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Ein Sommernachtstraum. Von: William Shakespeare, übersetzt von
Schlegel; Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy; Tänze von Hoguet
[Dekoration von Gerst]
-
Königsstädtisches Theater
-
[Angekündigt: Il Puritani. Musik: Bellini
"Wegen Unpäßlichkeit der Signora Fodor und des Signor Labocetta"
nicht gegeben]
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Olympischer Circus von E. Renz
- Zum Benefiz der Dlle. Flora
-
Große Vorstellung der höheren Reitkunst und Pferdedressur
-
Produktionen des berühmten Flaschen-Acrobaten Mr. Amodio vom Astley-Royal-Amphitheater
zu London
[Zum ersten Male nach seiner Genesung]
-
Pas de deux espagnol en costume National par Mad. Renz et Dlle. Adline
-
Ein ungarisches Husaren-Manöver, geritten von 8 Damen
-
Zum Schluß: Das Vergnügtsein auf dem Mont-Martre
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Geöffnet: 10:00 bis 21:00
-
H. Schreyer's Affentheater
-
Große Vorstellung, wobei das englische Jagd-Rennen und der unübertreffliche
Feuer-Buldog den Schluß machen werden
Anfang: 19:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Eldorado
-
Großes Concert
-
Grand Bal masqué et paré
-
[ab 12:00:] Bohnenfest "wobei die Königin des Festes einen werthvollen
Gegenstand gewinnt"
Anfang: 20:30
-
Fecke's Caffeehaus
-
Abendtisch und Ball
-
Friedrichs-Halle
-
Bal masqué et paré
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Der Raub der Beherrscherin der Mädcheninsel. Phantastisches
Bild in 3 Tableaux
(Erstes Tableau: Die Corsaren.
Zweites Tableau: Die Mädcheninsel.
Drittes Tableau: Ein Seetreffen)
[Zum Erstenmale]
-
Zugleich großes Concert und Ball
Anfang des Concerts: 20:00
-
Glöge's Wein- und Bier-Local
-
Harfen-Concert von 3 jungen Damen
-
Kemper Hof
-
5te musikalische Soirée von C. Liebig
-
Im 1. Theil: Sinfonie (D-dur), No. 11. Musik: Josef Haydn
-
Im 3. Theil: Sinfonie (C-moll). Musik: Ludwig van Beethoven
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
Bal masqué
[Der Königl. Tänzer Hr. Sergois leitet die Tanzordnung; Die
Herrn Noack und Hoffmann werden eine vollständige Maskengarderobe
im Lokale aufgestellt haben]
Anfang: 21:00-3:00
-
Krumhorn's Caffeehaus
-
Abend-Unterhaltung des Physikers Herrn Stärff
Anfang: 20:00
-
Maaß'sches Lokal
-
Wegen einer Festlichkeit geschlossen
-
Schweizer Pavillon
-
Musikalische Abend-Unterhaltung
-
Launige und komische Vorträge der berühmten Spörischen Musik-Gesellschaft
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Zum großen Seidel
-
Großes Streich-Instrumental-Concert, gegeben von den Geschwistern
Karbath
Sonntag, 06.02.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Der Kapellmeister aus Venedig. Musikalisches Quodlibet in 1 Akt.
Von: L. Breitenstein
-
Die Willy's, oder: Gisela. Phantastisches Ballet. Von: St. Georges
und Coralli; Eingerichtet von Hoguet
-
Königliches Opernhaus <Concertsaal>
- "Mit Allerhöchster Königl. Bewilligung", zum Besten der
Armen-Speisungs-Anstalt und der der deutschen Gesellschaft zur Versorgung
verschämter Armen mit freiem Brennmaterial:
- "Eine musikalische
Mittags-Unterhaltung, in welcher Mad. Viardot-Garcia, die Königl.
Kammersängerin Frl. Tuczeck, die K. Sängerin Frl. Brexendorf, die
K. Schauspielerin Frl. Viereck, die K. Sänger Herren Bötticher,
Kraus, Krause, Mantius, Pfister, Zschiesche, so wie der K. Domchor
gütigst mitwirken werden"
-
Erster Theil
-
Salvum fac regem Musik: C. Löwe, gesungen vom Königl. Domchor
-
Hymne für eine Sopranstimme und Chor. Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy,
gesungen von der K. Kammersängerin Frl. Tuczeck und dem K. Domchor
-
Gedicht, gesprochen von der K. Schauspielerin Frl. Viereck
-
Arie. Musik: Georg Friedrich Händel, gesungen von Mad. Viardot-Garcia
-
Arie. Musik: Louis Spohr, gesungen vom K. Sänger Herrn Krause
-
Zwei Quartette. Musik: Josef Haydn, gesungen von Frl. Tuczeck, Frl. Brexendorff
und den Königl. Sängern Herrn Pfister und Zschiesche
-
Zweiter Theil
-
"Du bist's, dem Ruhm und Ehr' gebühret", Chor. Musik: Josef Haydn, gesungen
vom K. Domchor
-
Adelaide. Musik: Ludwig van Beethoven, gesungen vom K. Sänger Herrn Mantius
-
Gedicht, gesprochen vom K. Schauspieler Herrn Döring
-
Der Mönch. Musik: Giacomo Meyerbeer, gesungen vom K. Sänger Herrn Bötticher
-
Moses <Preghiera>. Musik: Gioacchino Rossini, gesungen von Frl. Tuczeck, Frl. Brexendorff,
HH. Kraus und Krause
-
Spanische Lieder, gesungen von Mad. Viardot-Garcia
-
[Die vorkommende Begleitung am Pianoforte haben die Herrn von Herzberg
und Czech übernommen. Die Direktion des Königl. Domchores, der
K. Musikdirektor Hr. Neithardt]
12:00 bis 14:00
-
Königliches Schauspielhaus
-
Anna von Oestreich. Intriguenstück in 5 Akten. Von: Charlotte
Birch-Pfeiffer, frei nach Alexandre Dumas
-
Königsstädtisches Theater
-
Königin Margot und die Hugenotten. Gemälde in 5 Akten.
Von: Friedrich Adami, frei nach die Handlung der "Reine Margot" des Alexandre
Dumas
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große außerordentliche Vorstellung, worin sich sämmtliche
Mitglieder in ihren Produktionen auszeichnen werden
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Geöffnet: 10:00 bis 21:00
-
H. Schreyer's Affentheater
-
Große Vorstellung, wobei das englische Jagd-Rennen und der unübertreffliche
Feuer-Buldog den Schluß machen werden
Anfang: 19:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung:
-
Der große Brand vom Moskau und Rückzug der französischen
Armee unter Napoleon im Jahre 1812
- Vorzeigung des Riesenhauptes
Anfang: 19:00
-
Colosseum
-
Concert
-
Vorträge des Herrn Frey
Anfang: 16:30
-
Eldorado
-
Großes Concert mit verstärktem Orchester
Anfang: 17:30
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Fuhlmann's Wintergarten
-
Concert-Musik
-
Glöge's Wein- und Bier-Local
-
Harfenklänge zweier reizenden Damen
-
Kemper Hof
-
Concert von C. Liebig
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
Concert
Anfang: 16:00
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangsvorträge des Herrn Eskens
Anfang: 17:00
-
Mielentzscher Saal
-
"Um vielfach, auch öffentlich ausgesprochenem Wunsche zu genügen,
wird mein, zu der Erinnerungsfeier der Freiwilligen von Herrn Hiltl festlich
geschmückter Saal mit Genehmigung des wohllöbl. Festcomitées
dem geehrten Publikum ... zur Restauration geöffnet sein"
-
Oest's Lokal
-
Großes Concert des Herrn Reinbold
Anfang: 16:00
-
Schweizer Pavillon
-
Besondere Ueberraschung: Eine Nacht in Neapel
-
Kunst-Automaten und Concert, gegeben von der Steyrischen Alpensänger
Gesellschaft
-
Sommer's Salons
-
Sonntag-Concert
Anfang: 16:00
-
Villa Colonna
-
Großes Concert von Herrn Neubauer nebst Blumenverloosung
Anfang: 16:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert von J. Orlamünder und Blumenverloosung
Anfang: 16:00
-
Zum großen Seidel
-
Harfen-Concert mit Gesang, gegeben von den Geschwistern Dobrensa aus Böhmen
Montag, 07.02.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Akten. Von: Friedrich von Schiller
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
- Zum Benefiz der Mad. Hager
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
Große Voltige im Galopp u. Barriere-Sprünge von Herrn Jean Denk
[Zum Erstenmale]
-
La Cachucha, spanischer National-Tanz, mit Begleitung der Castagnetten,
ausgeführt von der Benefiziantin
-
Zum Schluß: Großes Husaren-Manöver, geritten von 8 Damen
und 8 Herren, kommandirt von Herrn Chiarini
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große Vorstellung der höheren Reitkunst und Pferdedressur
-
Das Wettrennen von New-York oder die beiden ungeschickten Lords in der
deutschen Reitschule. Kom. Divertissement
-
Zum Schluß: Ein Herren- und Damen-Manöver, geritten von 4 Damen
und 4 Herren
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Geöffnet: 10:00 bis 21:00
-
H. Schreyer's Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung:
-
Der große Brand vom Moskau und Rückzug der französischen
Armee unter Napoleon im Jahre 1812
- Vorzeigung des Riesenhauptes
Anfang: 19:00
-
Eisbahn am Hamburger Eisenbahnhofe
-
Letzter großer Prämien-Corso
Anfang: 14:30
-
Eisbahn auf dem Kanal des Köpenicker Feldes
-
Wettlauf und Schlittenfahrt nach Prämien von großen Karpfen
-
"Ferner wird ein in Europa noch nie zu sehen gewesener, lebender Fisch,
besonders auffallend gezeichnet, welcher in der Spree gefangen, vorgezeigt.
Ein beliebiges Entree wird in einer von den Vorstehern der 29sten u. 30sten
Armen-Commission versiegelten Büchsen, zur Versorgung mit Brennmaterial
für die im Bezirk wohnenden Armen, ohne allen Abzug eingesammelt"
-
Café-Omnibus
-
"Wird stets an's Vergnügen der Gäste gedacht;
Ein Café musical nach der nobelsten Art,
Mit Fortepiano und Singen gepaart,
Wird täglich von 2 Uhr bis 5 Uhr floriren;
Und alle Besuchende hoch amusiren.
Damit das Vergnügen gemüthlicher sei
Steht jedem der Gäste - Tabackrauchen frei."
-
Colosseum
-
Concert vom Musik-Corps des Hochlöblichen Kaiser Franz-Grenadier-Regimments
-
Ball
Anfang: 20:00
-
Erste Polka-Bier-Halle
-
2te große Abendunterhaltung der Steyerischen Musikgesellschaft Schroeder,
welche sich zum ersten Mal in Berlin produciren
-
Hotel de Russie <Saal>
-
Soirée für Kammermusik
Anfang: 19:00
-
Lamm's Lokal
-
Großes Concert
Anfang: 19:30
-
Villa Colonna
-
Großes Concert von Herrn Neubauer nebst Blumenverloosung
Anfang: 19:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Abend-Concert von J. Orlamünder
Anfang: 18:00
Dienstag, 08.02.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Die Familien Capuletti und Montechi. Oper in 4 Akten. Musik: Vincenzo
Bellini
[Der 4te Akt ist componirt von Vaccai.
Frau Viardot-Garcia als Romeo]
-
Der Soldat aus Liebe. Phantastisches Ballet in 1 Akt. Von: Michel
François Hoguet
Anfang: 18:00
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
La maîtresse de maison. Vaudeville in 2 Akten (in franz. Sprache).
Von: Mélesville (d.i. Anne Honoré Joseph Duveyrier) et Carmouche
-
Jean, ou: les fruits de l'education. Comédie vaudeville in
3 Akten (in franz. Sprache). Von: Théaulon
-
Königsstädtisches Theater
-
Königin Margot und die Hugenotten. Gemälde in 5 Akten.
Von: Friedrich Adami, frei nach die Handlung der "Reine Margot" des Alexandre
Dumas
(Erste Abtheilung in 3 Akten: Die Pariser Bluthochzeit. Zweite Abtheilung
in 2 Akten: Das Jagdbuch)
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung der höhern Reitkunst und Pferde-Dressur
["Da ein großer Theil eines hochgeehrten Publikums am Sonntag
wegen Ueberfüllung meiner Manege keinen Platz fand, so wird am Mittwoch
auf vielseitiges Verlangen eine Wiederholung der großen Damen-Vorstellung
stattfinden, und zum Schluß das mit großem Beifall aufgenommene
Steeple chase ausgeführt werden"]
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große Vorstellung der höheren Reitkunst
Anfang: 19:00
-
H. Schreyer's Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Bobe's Caffeehaus
-
"Auf vieles Begehren": Der Bairische Hiesel
-
Großes Kunst-Feuerwerk
Anfang: 20:00
-
Colosseum
-
Großes Concert
-
Vorträge des Herrn Frey, wobei im Costüm zur Aufführung
kommt:
-
So wird man alt
-
Harschel Jopl
-
Der Lachhans
-
Guter Rath für Mädchen
-
Der Hagestolz
-
Anfang: 20:00
-
Friedrichs-Halle
-
Caffee-Verein
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Grand bal masqué
-
["Außer anderen komischen Belustigungen wird auf Verlangen noch einmal
die Kegellquadrille, getanzt von 4 Krebsen, 4 Fröschen und 1 Storch
zur Aufführung kommen. Hr. Großkopf wird am Ball-Abend im Lokal
selbst eine elegante Masken-Garderobe aufstellen"]
Anfang: 20:00
-
Gothisches Gewölbe
-
Wiederholung des großen Concerts mit verstärktem Orchester
Anfang: 19:00
-
Hotel de Russie <Saal>
-
Literarische Abendunterhaltung (Luther-Lessing) von Dr. Wilhelm Wolfsohn
Anfang: 18:30
-
Kroll's Garten
-
Concert
-
Krumhorn's Caffeehaus
-
2. große Abendunterhaltung der Steyrischen Musikgesellschaft Schröder,
"welche sich zum Erstenmale in Berlin producirt und mit sehr vielem Beifall
aufgenommen sind"
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangs-Vorträge des Herrn Eskens
Anfang: 20:00
-
Mielentzscher Saal
-
Grand Bal masqué
["Die Tänze werden vom Königl. Tänzer Herrn Medon geleitet.
Die Herren Hoffman & Noack werden, wie gewöhnlich, ein vollständige
Maskengarderobehalten"]
Anfang: 21:00
Mittwoch, 09.02.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Mulier taccat in ecclesia, oder: Die kluge Königin. Historische
Tragikomödie in 3 Akten. Von: Ernst Raupach
-
Der Rechnungsrath und seine Töchter. Lustspiel in 3 Akten. Von:
Leopold Feldmann
[Zum Erstenmale]
-
Königliches Schauspielhaus <Concertsaal>
-
Erste Sinfoni-Soirée (2ter Cyclus) der Königlichen Kapelle
zum Besten ihres Wittwen- und Waisen-Pensions-Fonds
-
Athalja <Ouvertüre>. Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy
-
Sinfonie (F-dur). Musik: Ludwig van Beethoven
-
Euryanthe <Ouvertüre>. Musik: Carl Maria von Weber
-
Sinfonie (C-dur). Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
- [Angekündigt: I Puritani. Musik: Bellini]
-
Il Matrimonio segreto. Oper in 2 Akten (in ital. Sprache). Musik:
Domenico Cimarosa
-
Circus von Alessandro Guerra
-
"Auf wiederholtes Verlangens": Große außerordentliche Damen-Vorstellungen
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
- Zum Benefiz des Herrn Leonard
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
Ein Husaren-Manöver, geritten von 8 Damen
-
Das Springpferd Minerva und der Vollbluthengst Nelson, dressirt und vorgeführt
von E. Renz
-
Poses Academiques sur deux chevaux par Mr. Leonard avec ses trois enfants
-
Zum Schluß: Die ungarische Czikos-Post im National-Costüm mit
9 Pferden, ausgeführt von E. Renz
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Geöffnet: 10:00 bis 21:00
-
H. Schreyer's Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung:
-
Der große Brand vom Moskau und Rückzug der französischen
Armee unter Napoleon im Jahre 1812
- Vorzeigung des Riesenhauptes
Anfang: 19:00
-
Friedrichs-Halle
-
Große musikalisch-humoristische Gesangs-Abend-Unterhaltung von Julius
Linde
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Glöge's Wein- und Bier-Local
-
1ste Prämien-Rebus-Auflösung
- Harfen-Concert von 3 liebenswürdigen jungen Damen aus Böhmen
-
Kemper Hof
-
Extra-Concert von C. Liebig,
" worin auf mehrseitiges Verlangen die Abschieds-Sinfonie
von J. Haydn zur Aufführung kommt"
Anfang: 16:00
-
Krumhorn's Caffeehaus
-
2te Abendunterhaltung des Physiker Herrn Stärff
Anfang: 20:00
-
Monno's Lokal
-
Gesangsunterhaltung
-
Tanz
Anfang: 19:30
-
Schweizer Pavillon
-
Launige und komische musikalische Abendunterhaltung von der berühmten
Spörrischen Gesellschaft
-
Drei Kunst-Automaten
-
Sommer's Salons
-
Thé musical von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Villa Colonna
- "Zum Besten sämmtlicher Hülfsbedürftigen, welche durch
den am 29. v.M. stattgehabten Brande in der Königsstraße No.
59, ihrer sämmtlichen Habe beraubt worden sind"
-
Großes Extra-Concert unter Leitung des Herrn Musikdirektor Neubauer,
von dessen Kapelle und den Sängern des Hochlöbl. Kaiser Alexander-Grenadier-Regiments
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert von J. Orlamünder
Anfang: 16:00
Donnerstag, 10.02.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Akten. Von: Johann Wolfgang von
Goethe
(Ouvertüre, Entreakts und die sonst zur Handlung gehörige
Musik ist theils von dem Fürsten Radziwill, theils vom Kapellmeister
Lindpaintner)
Anfang: 18:00
-
Königliches Schauspielhaus
-
[Angekündigt: Struensee und die Deutschen in Dänemark.
Tragödie in 5 Akten. Von: Heinrich Laube
"Wegen wieder eingetretener Unpäßlichkeit des Herrn Hendrichs
kann die Tragödie Struensee heute nicht gegeben werden"]
-
Königliches Schauspielhaus <Concertsaal>
-
Mit Allerhöchster Genehmigung
- Zum Besten der Nothleidenden in Oberschlesien
- Concert
Unter gefälliger Mitwirkung der Mad. Viardot-Garcia, Mad. Köster,
der Königl. Concertmeister Hubert Ries und Moritz Ganz, der Königl.
Kammermusiker Herrmann Henning u. Richter und der Königl. Kapelle.
Unter gütiger Direction des Königl. Kapellmeisters Herrn Taubert
-
Ouvert&uuuml;re. Musik: Luigi Maria Cherubini
-
Ah porfido. Arie von Ludwig van Beethoven, gesungen v. Mad. Köster
-
Quartet-Concert mit Orchester. Herren Hub. Ries und Moritz Ganz und den
K. Kammermusikern Herrmann Henning und Richter (Neu)
-
Nachtwandlerin <Scene und Arie>, gesungen von Mad. Viardot-Garcia
-
Nurmahal <Ouvertüre>. Musik: Gasparo Spontini
-
Nurmahal <Blumen-Duett>. Musik: Gasparo Spontini, gesungen von Mad. Viardot-Garcia
und Mad. Köster
-
Pianoforte-Piece
-
Spanische Lieder, gesungen von Mad. Viardot-Garcia
- Deutsche Lieder, gesungen von Mad. Köster
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
- Zum Benefiz des Herrn von Cattendyk
-
Große außerordentliche Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große Vorstellung der höhern Reitkunst und Pferde-Dressur
-
Ein türkisches Kavallerie-Manöver, geritten von 8 Herren, commandirt
von E. Renz
Anfang: 19:00
-
H. Schreyer's Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung:
-
Der große Brand vom Moskau und Rückzug der französischen
Armee unter Napoleon im Jahre 1812
- Vorzeigung des Riesenhauptes
Anfang: 19:00
-
Café-Omnibus
-
Café musicale
Täglich von 14:00 bis 17:00
-
Chinesische Halle
-
Große theatralische Vorstellung von W. Linde
Anfang: 20:00
-
Colosseum
-
Großes Concert und Ball
-
Vorträge des Herrn Frey
Anfang: 20:00
-
Eldorado
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Erste Polka-Bier-Halle
-
3te große Abendunterhaltung der Steyerischen Musik-Gesellschaft Schroeder,
"welche sich zum Erstenmale in Berlin produzirt"
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Kemper Hof
-
Concert von C. Liebig
Anfang: 16:00
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangsvorträge des Herrn Eskens
Ball
Anfang: 20:00
-
Odeum
-
Großes Concert von Saiten-Instrumenten unter Leitung des Musikdirigenten
vom Hochlöblichen 2ten Garde-Regiment Herrn Meinberg
Anfang: 16:00
-
Sommer's Salons
-
Concert von Josef Gung'l
Anfang: 19:00
-
Villa Colonna
-
Großes Concert von Herrn Neubauer, nebst Blumenverloosung
Anfang: 19:00
Freitag, 11.02.1848
-
Königliches Opernhaus
- [Angekündigt: Don Juan Oper in 2 Abth. Musik: Wolfgang
Amadeus Mozart
"Wegen Unpäßlichkeit der Dlle. Brexendorf kann die Oper
heute nicht gegeben werden"]
-
Die Jüdin. Oper in 5 Akten. Von: Karl August Ludwig Freiherr
von Lichtenstein, nach dem Französischen des Eugène Scribe;
Musik: Jacques Halévy; Ballets: Michael François Hoguet
[In Scene gesetzt vom Reg. Stawinsky. Letzte Vorstellung dieser Oper
unter Mitwirkung der Frau Viardot-Garcia als Recha]
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
La dernière conguête. Drame in 2 Akten (in franz. Sprache).
Von: Rosier
[mêléee de chant]
-
Frisette. Vaudeville comique in 1 Akt (in franz. Sprache). Von:
Labiche et Lefranc
-
Indiana et Charlemagne. Folie de carneval in 1 Akt (in franz. Sprache).
-
Königsstädtisches Theater
-
Königin Margot und die Hugenotten. Gemälde in 5 Akten.
Von: Friedrich Adami, frei nach die Handlung der "Reine Margot" des Alexandre
Dumas
(Erste Abtheilung in 3 Akten: Die Pariser Bluthochzeit. Zweite Abtheilung
in 2 Akten: Das Jagdbuch)
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große Vorstellung der höhern Reitkunst und Pferde-Dressur
-
"Auf vielseitiges Verlangen:" Die 8 Römer, große Evolutionen,
ausgeführt mit 12 Pferden
-
Pas de deux espagnol en costume national, par Mad. Renz et Dlle. Adline
-
Produktionen des Flaschen-Acrobaten Mr. Amodio vom Ashley-Amphy-Theatre
zu London
-
Zum Schluß, "auf vieles Verlangen": Grande steeple-chase, au la chasse
au cerf, par cinq dames et cinq messieurs
Anfang: 19:00
-
H. Schreyer's Affentheater
-
Zum Besten der Armen
- Große Vorstellung unter Mitwirkung sämmtlicher
vierfüßigen Künstlern
Anfang: 19:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Eldorado
-
"Die 56ste Armen-Commission wird ein großes Concert veranstalten,
dessen Ertrag dazu bestimmt ist, die Armen ihres Bezirkes mit Brennmaterialien
zu versehen, zu welchen Zweck Herr Wollschläger die Freundlichkeit
gehabt, nicht nur sein schönes Lokal sondern auch in Uebereinkunft
mit seinem Musik-Direktor Herrn Karcks, das vollständig besetzte Orchester
unentgeldlich zu offeriren, und erlaubt sich die unterzeichnete Commission
ein geehrtes Publikum zu einem recht zahlreichen Besuch höflichst
einzuladen, um dadurch das Unternehmen gedeihlich zu unterstützen"
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Krumhorn's Caffeehaus
-
Dritte große Abendunterhaltung der Steyrischen Musikgesellschaft
Schröder
-
"das freundliche Fräulein Pauline, Mitglied dieser Gesellschaft, wird
besonders bemüht sein, durch höchst launige Vorträge, die
geehrten Gäste zu erheitern und den Beifall Aller sich zu erwerben"
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Villa Colonna
-
Großes Reunion-Concert mit verstärktem Orchester von Herrn Neubauer
nebst Blumenverloosung
Anfang: 19:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert mit verstärktem Orchester von J. Orlamünder
-
Sinfonie pastorale. Musik: Ludwig van Beethoven
Anfang: 16:00
Sonnabend, 12.02.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten. Von: William
Shakespeare, übersetzt von Voß
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
-
I Puritani. Oper in 3 Akten (in ital. Sprache). Musik: Vincenzo
Bellini
-
Circus von Alessandro Guerra
-
"Auf vieles Verlangen wiederholt:"
- Große außerordentliche Damen-Vorstellung
mit ganz neuen Abwechselungen
-
Zum Schluß: Die Grisetten von Paris. Komische Pantomime, ausgeführt
von den gesammten Damenpersonale, und übernehmen die Damen sämmtlichen
vorkommende Männerrollen
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
- Zum Besten der hiesigen Armen
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
Ein Manövre im altdeutschen Costüm, ausgeführt von 8 Reitern
-
Le grand cours romains avec six chevaux par E. Renz
-
Der arabische Hengst al-Mansur dressirt und vorgeführt von E. Renz
-
Zum Schluß: Der Araber und sein treues Pferd
Anfang: 19:00
-
H. Schreyer's Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Bairische Bierbrauerei zum Eiskeller
-
Unterhaltungsmusik
-
Eldorado
-
Großes Concert
-
Grand Bal masqué et paré
Anfang: 20:00
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Der Raub der Beherrscherin der Mädcheninsel. Phantastisches
Bild in 3 Tableaux.
(Erstes Tableau: die Corsaren; Zweites Tableau: die Mädcheninsel;
Drittes Tableau: ein Seetreffen)
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Große Militair-Gallerie
-
Neue Ausstellung einer höchst originellen Gruppe, nach einem bekannten
Gemälde treu gearbeitet
-
Einige neue Tableaux im Theatre Daguerre
Täglich von 10:00 bis 22:00
-
Kemper Hof
-
6te Musikalische Soirée von C. Liebig
-
Sinfonie (D-dur). Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
-
Sinfonie pastorale. Musik: Ludwig van Beethoven
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
Ball der Dienstags-Reunion-Gesellschaft
Anfang: 20:00
-
Schützenhaus
-
Grand bal masqué et paré
-
Schweizer Pavillon
-
Concert von der Steirischen Musikgesellschaft
-
Drei ausgezeichnete Kunst-Automaten
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Zum großen Seidel
-
Musikalische Abend-Unterhaltung mit Gesang, gegeben von den Geschwistern
Karbath aus Böhmen
Sonntag, 13.02.1848
-
Königliches Opernhaus
- [Angekündigt: Don Juan. Oper. Musik: Wolfgang Amadeus Mozart.
Mad. Viardot-Garcia als Donna Anna]
-
Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Akten.
Nach dem Französischen des St. Georges. Musik: Gaetano Donizetti
-
Königliches Schauspielhaus
- [Angekündigt: Eigensinn. Lustspiel in 1 Akt. Von: Robert
Benedix]
-
- Der Weiberfeind. Lustspiel in 1 Akt. Von: Julius Roderich Benedix
-
Der alte Magister. Schauspiel in 3 Akten. Von: Julius Roderich Benedix
-
Solotanz. Ausgeführt von Dlle. Wickro und Herrn Hoffmann
-
Neuer Mazurek
-
Spanischer Nationaltanz
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Wiederholung der großen Damen-Vorstellung
-
Zum Schluß: Das mit großem Beifall aufgenommen: Steeple chase
oder Englische Jagdrennen mit Hindernissen, ausgeführt von den Damen
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Anfang: 19:00
-
H. Schreyer's Affentheater
-
Das Jagdrennen
Anfang: 19:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
Wiederholt: Rückzug der französischen Armee im Jahre 1812
unter Napoleon, oder Der große Brand vom Moskau und Rückzug
der französischen Armee unter Napoleon im Jahre 1812
- Vorzeigung des Riesenhauptes
Anfang: 19:00
-
Bairische Bierbrauerei zum Eiskeller
-
Gesangsvorträge der Th. von Schartmann nebst Gesellschaft
-
Colosseum
-
Großes Concert
-
Vorträge des Herrn Frey
Anfang: 17:30
-
Eldorado
-
Großes Concert mit verstärktem Orchester
Anfang: 17:30
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Fuhlmann's Wintergarten
-
Concert-Musik
-
Güldener's Lokal
-
Erste große Kunst-Vorstellung in der Magie und Gymnastik
-
Kemper Hof
-
Concert von C. Liebig
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
Concert
Anfang: 16:00
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangsvorträge des Herrn Eskens
Anfang: 17:30
-
Oest's Lokal
-
Großes Concert des Herrn Reinbold
Anfang: 16:00
-
Schweizer Pavillon
-
Die Gefangennehmung Abd-el-Kaders
-
Automaten Concert, gegeben von der Tyroler National-Sänger
-
Sommer's Salons
-
Concert
Anfang: 16:00
-
Villa Colonna
-
Großes Concert von Herrn Neubauer nebst Blumenverloosung
Anfang: 16:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert von J. Orlamünder und Blumenverloosung
Anfang: 16:00
-
Zum großen Seidel
-
Großes Concert der Steyrischen Musik-Gesellschaft Schröder
Montag, 14.02.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Die Mitschuldigen. Lustspiel in 3 Akten. Von: Johann Wolfgang von
Goethe
-
Der Rechnungsrath und seine Töchter. Lustspiel in 3 Akten.
Von: Leopold Feldmann
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
- Zum Benefiz der Dlle. Marietta Orsanigo
-
Große außerordentliche Vorstellung
"Die Benefiziantin Dlle. Orsanigo, Schülerin der berühmten
Mad. Sacchi, wird sich unter Mitwirkung der Familie Daliot in großen
acrobatischen Darstellungen und militairischen Exercitien auf dem gespannten
Seile ohne Balancier-Stange besonders auszeignen"
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große Vorstellung der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur
-
Die Vorposten, oder das Zusammentreffen zweier Freunde nach der Schlacht
bei Ostrolenka. Große Pantomime aus dem polnischen Freiheitskreige
vom gesammten Herren-Personale
-
La petit Post royal avec cinq cheveaux par la petit Leonhard et Jules
Anfang: 19:00
-
H. Schreyer's Affentheater
-
Der Steyerische Nationaltanz, ausgeführt von dem in Berlin
dressirten Pudel Pollux
[Zum Erstenmale]
-
Produktionen der vierfüßigen Künstler
Anfang: 19:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
Wiederholt: Rückzug der französischen Armee im Jahre 1812
unter Napoleon, oder Der große Brand vom Moskau und Rückzug
der französischen Armee unter Napoleon im Jahre 1812
- Vorzeigung des Riesenhauptes
Anfang: 19:00
-
Café-Omnibus
-
Café musical und höhere Gesang
Täglich von 14:00 bis 17:00
-
Colosseum
-
Großes Concert vom Musikchor des Hochlöbl. Kaiser Franz Grenadier-Regiments
-
Ball
Anfang: 20:00
-
Eldorado
-
Großes Concert mit verstärktem Orchester
Anfang: 19:30
-
Erste Polka-Bier-Halle
-
Große Abendunterhaltung der Steyerischen Musigesellschaft Schroeder
-
Hotel de Russie <Saal>
-
Fünfte Trio-Soirée
-
Trio (G-moll). Musik: Adolph Stahlknecht
-
Sonate für Piano und Violine (G-dur), Op.30. Musik: Ludwig van
Beethoven
-
Trio (Es-dur), Op.1. Musik: Ludwig van Beethoven
-
Kemper Hof
-
Concert von C. Liebig
Anfang: 16:00
-
Lamm's Lokal
-
Großes Concert
Anfang: 19:30
-
Schweizer Pavillon
-
Die Gefangennehmung Abd-el-Kaders und Automaten
-
Concert, gegeben von der Tyroler National-Sänger
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Villa Colonna
-
Großes Concert von Herrn Neubauer nebst Blumenverloosung
Anfang: 19:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Abend-Concert von J. Orlamünder
Anfang: 18:00
Dienstag, 15.02.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Der Weg durch's Fenster. Lustspiel in 1 Akt. Von: W. Friedrich (d.i. Friedrich Wilhelm Riese),
aus dem Französischen nach Eugène Scribe
-
Robert und Bertrand. Pantomimisch-komisches Ballet in 2 Akten. Von:
Michel François Hoguet; Musik: Schmidt
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
Phèdre. (in franz. Sprache). Von: Jean Racine. [en vers]
[Mlle Arnaldi, premier rôle tragique du Théâtre
Français, et les artistes qui l'acc]
-
La femme qui se jette par la fenêtre. Comédie vaudeville
in 1 Akt (in franz. Sprache). Von: Eugène Scribe
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung
-
Wiederholung der Benefiz-Vorstellung der Dlle. Orsanigo
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große Vorstellung
-
Grand Tableaux Originale mit 4 dazu dressirten Pferden
-
Gymnastische Uebungen der Gebrüder Daley
[Zum Erstenmale]
-
Die römische Spiele mit 3 Pferden ausgeführt von E. Renz
-
Baron Beisele und Dr. Eisele auf ihrer Reise durch Deutschland im
Circus auf dem Dönhofplatze
-
Zum Schluß: Ein Damen- und Herren-Manöver, geritten von 4 Damen
und 4 Herren, commandirt von E. Renz
Anfang: 19:00
-
Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Colosseum
-
Großes Concert
-
Vorträge des Herrn Frey
-
Der Todtengräber
-
Der Jude in der Oper
-
à la Polka
-
Die Steyermärkerin
-
Anfang: 20:00
-
Friedrichs-Halle
-
Ball
-
Um 23:00: Bohnenfest, "wobei der Bohnenkönig und die Bohnenkönigin
ein werthvolles Geschenk erhalten"
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Großes Concert
-
Grand Bal masqué
["Herr Großkopf wird am Ballabend im Lokal eine elegante Maskengarderobe
aufstellen"]
-
Gothisches Gewölbe
-
Drittes großes Concert mit verstärktem Orchester
-
Kroll's Garten
-
Reunion-Concert
Anfang: 18:00
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangsvorträge der Familie Gröning und Fräulein
Pauline Schröder
Anfang: 20:00
-
Mielentzscher Saal
-
Grand Bal masqué
["Die Tänze werden vom Königl. Tänzer Herrn Medon geleitet.
Die Herren Noack und Hoffmann werden wie gewönlich eine vollständige
Maskengarderobe halten"]
Anfang: 21:00
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Türkisches Zelt <Charlottenburg>
- Zur Linderung der Noth in Ober-Schlesien
-
Eine amüsante Abend-Unterhaltung, ausgeführt von Knaben, vierzig
Sängern und einigen Deklamatoren
Anfang: 19:00
Mittwoch, 16.02.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Doctor Robin. Lustspiel in 1 Akt. Aus dem Französischen von Friedrich
- [Angekündigt: Ihr Bild. Lustspiel von Theodor Held]
-
Das Liebesprotokoll. Lustspiel in 3 Akten. Von: Eduard von Bauernfeld
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
- [Angekündigt: I Puritani.
"Wegen Unpäßlichkeit des Signor Labocetta kann die Oper
heute nicht gegeben werden"]
-
Norma. Oper in 2 Akten (in ital. Sprache). Musik: Vincenzo Bellini
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung
-
Zum Schluß: Die Rekrutirung auf dem Lande. Komische Scene
ausgeführt vom gesammten Herren-Personal
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große Vorstellung der höheren Reitkunst und Pferde-Dresseur
-
Das Springpferd Minerva, der Vollbluthengst Nelson und der Schellentanz
des Schulpferdes Flora, sämmtlich dressirt und vorgeführt von
E. Renz
-
Produktion des berühmten Flaschen-Akrobaten Mr. Amobio
-
Le Romain avec ses six chevaux par E. Renz
-
Zum Schluß: Französische Quadrille im Costüm des Mittelalters,
geritten von 4 Damen und 4 Herren, commandirt von E. Renz
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Täglich bis 21:00
-
Affentheater
-
Große Vorstellung
-
Der Feuerhund
[Zum Letztenmale]
Anfang: 19:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
Wiederholt: Rückzug der französischen Armee im Jahre 1812
unter Napoleon, oder Der große Brand vom Moskau und Rückzug
der französischen Armee unter Napoleon im Jahre 1812
- Vorzeigung des Riesenhauptes
Anfang: 19:00
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Krumhorn's Caffeehaus
-
Dritte große Abendunterhaltung des Physikers Herrn Stärff
-
Schweizer Pavillon
-
Die Gefangennehmung Abd-el-Kaders
-
Concert von Herrn Wilsky aus Breslau
-
Sommer's Salons
-
Thé musical von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert von J. Orlamünder
Anfang: 16:00
Donnerstag, 17.02.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Don Juan. Oper in 2 Akten. Musik: Wolfgang Amadeus Mozart.
Mit Tanz und den Original-Recitativen, instrumentirt von J.P. Schmidt
[Frau Viardot-Garcia als Donna Anna]
Anfang: 18:30
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
La dernière conguête. Drame in 2 Akten (in franz. Sprache).
Von: Rosier
-
Gabrielle, ou: les Aides-de-Camp. Comédie vaudeville in 2
Akten (in franz. Sprache). Von: Ancelot
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
- Zum Besten der Nothleidenden in Rybnick und Plaß
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
Der Seiltanz der Familie Dallot und Dlle Orsanigo
-
Der Schotte und die Sylphide, graziöses Pas de deux von Dlle. Kremzow
und Herrn Verdier
-
Jongleur-Uebungen von dem Komiker Herrn van Cattendick
-
Zum Schluß: Ein Kavallerie-Manöver, geritten von 8 Herren und
8 Damen, commandirt von A. Guerra
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große Vorstellung der höheren Reitkunst und Pferde-Dressure
-
Ein Husaren-Manöver, geritten von 8 Damen
-
Der italienische Bandit, ausgeführt von Herrn Carrée
-
Die Amazone, geritten von Dlle. Adline mit dem Damen-Schulpferde Allande
-
Die 3 Athleten, große Kraftdarstellung auf 3 nebeneinander laufenden
Pferden, von E. Renz, Herrn Felsenmeier und Herrn Carrée
-
Der arabische Hengst Al-Mansur, dressirt und vorgeführt von E. Renz
-
Zum Schluß: Die acht Chinesen
[Zum Erstenmale]
Anfang: 19:00
-
Affentheater
-
Vorstellung
-
Zum Beschluß: Die Erstürmung der Festung durch Beduinen-Kavallerie
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Täglich bis 21:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
Wiederholt: Rückzug der französischen Armee im Jahre 1812
unter Napoleon, oder Der große Brand vom Moskau und Rückzug
der französischen Armee unter Napoleon im Jahre 1812
- Vorzeigung des Riesenhauptes
Anfang: 19:00
-
Chinesische Halle
-
Große theatralische Vorstellung von W. Linde sen.
Anfang: 20:00
-
Colosseum
-
Concert und Ball
-
Vorträge des Herrn Frey
Anfang: 20:00
-
Eldorado
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Erste Corso-Halle
-
Eröffnung durch Concert und Gesangsvorträge einer neuen Kapelle
"wobei ausgezeichnetes Bayerisches Bier, so wie sonstige Getränke
und Speisen durch fahrende Bedienung in elegantem Costüm verabreicht
werden"
-
Erste Polka-Bier-Halle
-
Gesangsvorträge von Herrn Sprenger mit Begleitung
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Hotel de Russie <Saal>
-
Erste Soirée von Gustav Graben-Hoffmann, unter gefälliger Mitwirkung
der Königl. Hof-Opernsängerin Fräulein Marx, der Königl.
Hof-Opernsänger Herren Bötticher und Kraus, des Königl.
Concertmeisters Herrn M. Ganz, sowie der des Fräulein Gerber und der
Herren C. Weise und E. Ganz
-
Souvenir de Pesth. Musik: Thalberg, vorgetragen von Herrn C. Weise
-
Noch einen heißen Kuß und Seeliger Tod. Musik:
Gustav Graben-Hoffmann, vorgetragen von Fräulein Marx
-
Deklamation von Fräulein Gerber
-
Romanze, gesungen von Herrn Kraus
-
Der Zecher. Humoristische Ballade für eine Baßstimme
mit eingestreutem Chore. Musik: Gustav Graben-Hoffmann, gesungen von Herrn Bötticher
und einem doppelt besetzten Männer-Quartett
-
Air italienne. Musik: Ch. Meyen, vorgetragen von Herrn Weise
-
Der gute Kamerad. Mit Begleitung d. Vlle., vorgetragen von Herrn Kraus,
M. Ganz u. E. Ganz
-
Deklamation von Fräulein Gerber
-
Abends. Lied. Musik: Gustav Graben-Hoffmann, gesungen von Herrn Bötticher
-
Anfang: 19:00
-
Kemper Hof
-
Concert von C. Liebig
Anfang: 16:00
-
Krumhorn's Caffeehaus
-
Harfen-Musik von zwei jungen Damen aus Böhmen
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangsvorträge der Famlie Gröning und des Frl.
Schröder
-
Ball
Anfang: 20:00
-
Odeum
-
Großes Concert von Saiten-Instrumenten, unter Leitung des Musikdirigenten
vom Hochlöblichen 2ten Garde-Regiment Herrn Meinberg
Anfang: 16:00
-
Schützenhaus
-
Prämien-Schieß
Anfang: 14:00
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Villa Colonna
-
Großes Concert von Herrn Neubauer nebst Blumenverloosung
Anfang: 19:00
-
Weinberg
-
Theater und Tanz
Freitag, 18.02.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Dorf und Stadt. Schauspiel in 5 Akten. Von: Charlotte Birch-Pfeiffer,
mit freier Benutzung der Auerbach'schen Erzählung: "Die Frau Professorin"
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung mit neuem Abwechselungen
-
Zum Schluß: Das Vergnügtsein der 3 betrogenen Liebhaber.
Komische Pantomime
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große Vorstellung der höheren Reitkunst und Pferde-Dressur
-
Ein Türkisches Kavallerie-Manövre, ausgeführt von 8 Reitern,
commandirt von E. Renz
-
Der Vollblut-Hengst Nelson und das Schulpferd Solimann, dressirt und vorgeführt
von E. Renz
-
Zum Schluß: Das Wettrennen von New Market, oder die beiden ungeschickten
Lords in der deutschen Reitschule. Komisches Divertissement, ausgeführt
von Herrn Schumann und Herrn Creter
Anfang: 19:00
-
Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Täglich bis 21:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
Wiederholt: Rückzug der französischen Armee im Jahre 1812
unter Napoleon, oder Der große Brand vom Moskau und Rückzug
der französischen Armee unter Napoleon im Jahre 1812
- Vorzeigung des Riesenhauptes
Anfang: 19:00
-
Colosseum
- Zum Besten der Nothleidenden in Schlesien
-
Großes Concert
-
Vorträge des Herrn Frey
Anfang: 19:00
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Krumhorn's Caffeehaus
-
Harfen-Musik von drei jungen Damen aus Böhmen
-
Schweizer Pavillon
-
Heiter und komische musikalische Abendunterhaltung von Herrn Sprenger
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Villa Colonna
-
Großes Reunion-Concert mit verstärktem Orchester von Herrn Neubauer
nebst Blumenverloosung
Anfang: 19:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert mit verstärktem Orchester von J. Orlamünder
-
Sinfonie (C-dur). Musik: Ludwig van Beethoven
Anfang: 16:00
Sonnabend, 19.02.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Ein Hausmittel. Lustspiel in 1 Akt. Von: Gustav zu Putlitz
[Zum Erstenmale.
Besetzung: Adolph v. Werthen: Hr. v. Lavallade; Charlotte, seine Gattin:
Mlle. Viereck; Ferdinand v. Werthen, sein Bruder: Hr. Crüsemann; Mollerini,
Virtuos: Hr. Bethge; Marie, Wirthschafterin in Werthens Hause: Frau v.
Lavallade]
-
Das war ich!. Ländliche Scene in 1 Akt. Von: Johann Huth
[neu einstudirt]
- [Angekündigt: Eigensinn. Lustspiel von R. Benedix]
-
Der Rechnungsrath und seine Töchter. Lustspiel in 3 Akten.
Von: Leopold Feldmann
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
- [Angekündigt: I Puritani. "Wegen Unpäßlichkeit
der Signora Fodor kann die Oper heute nicht gegeben werden"]
-
Lucrezia Borgia. Oper in 3 Akten (in ital. Sprache). Musik: Gaetano Donizetti
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Damen-Vorstellung mit neuen Abwechselungen
-
Zum Schluß: Grand Steeple chase, geritten von 8 Damen der Gesellschaft
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
- Zum Benefiz des Herrn Carrée
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
1. Abtheilung - wird nur von Herren, und zwar den besten Reitern der Gesellschaft,
ausgeführt
-
HH. James Morton, Leonard, Felsenmeier, Creter und dem Benefizianten
-
Das Springpferd Minerva, dressirt und vorgeführt von E. Renz
-
2. Abtheilung - wird nur von Damen ausgeführt werden, in der auch
die Damen die Stallmeister-Stellen übernehmen
-
Die Jungfrau von Orleans auf 6 ungesattelten Pferden dargestellt
von Dlle. Adline
[Zum Erstenmale]
-
Das Schulpferd Soliman, vorgeführt von Mad. Carrée
-
Spanisches Pas de deux im National-Costüm, mit Castagnetten und Orchester-Begleitung
auf 2 Pferden, ausgeführt von Mad. Renz und Dlle. Adline
-
Mad. Carrée in ihren großen Exercitien auf ungesatteltem Pferde
-
Rückwärts-Evolutionen zu Pferde, ausgeführt von Dlle. Flora
-
Mad. Felsenmeier in ihren Exercitien
-
Die Tempo-Sprünge zu Pferde, ausgeführt von Mad. Renz
-
Zum Schluß: Ein ungarisches Husaren-Manöver, geritten von 8
Damen
-
Anfang: 19:00
-
Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Täglich bis 21:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Chinesische Halle
-
"Frische Wurst, mehrere Braten und Tanzvergnügen"
-
Eldorado
-
Grand Bal masqué et paré
-
Nach der Pause: Bohnenfest: die Königin des Festes erhält ein
werthvolles Geschenk
Anfang: 20:00
-
Erste Corso-Halle
-
"Fortsetzung der eingeübten fahrenden Bedienung, wobei Prell'sches
Bier in neuem Costüm verabreicht wird"
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Der Raub der Beherrscherin der Mädcheninsel Phantastisches
Bild in 3 Tableaux
(Erstes Tableau: Die Corsaren. Zweites Tableau: Die Mädcheninsel.
Drittes Tableau: Ein Seetreffen)
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Kemper Hof
-
Musikalische Soirée mit verstärktem Orchester von C. Liebig
-
Sinfonie (B-dur). Musik: Josef Haydn
-
Sinfonie (A-dur). Musik: Ludwig van Beethoven
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
Vorletzter Bal Masqué
["Der Königl. Tänzer Hr. Sergeois leitet die Tanzordnung.
Die Herren Noack und Hoffmann werden eine vollständige Maskengarderobe
aufgestellt haben"]
Anfang: 19:00
-
Krumhorn's Caffeehaus
-
Große Abendunterhaltung mit Gesang
-
Launige Vorträge von dem jetzt mit vielem Beifall aufgenommenen Herrn
von Bergen nebst Kapelle
-
Maaß'sches Lokal
-
Concert und Ball
-
Bohnenfest
-
Oest's Lokal
-
Grand bal masqué et paré
Anfang: 21:00
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
Sonntag, 20.02.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Norma. Oper in 2 Akten. Musik: Vincenzo Bellini
[Frau Viardot-Garcia als Norma]
-
Königliches Schauspielhaus
-
Struensee und die Deutschen in Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten.
Von: Heinrich Laube
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
-
"Auf vielseitiges Verlangen": Große außerordentliche Damen-Vorstellung
mit ganz neuen Abwechselungen
-
Zum Schluß: Die Grisette von Paris. Komische Pantomime, vom
gesammten Damen-Personale; und übernehmen die Damen die Stallmeister-Stellen
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große außerordentliche Vorstellung der höheren Reitkunst
und Pferde-Dressur
Anfang: 19:00
-
Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Täglich bis 21:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
Wiederholt: Rückzug der französischen Armee im Jahre 1812
unter Napoleon, oder Der große Brand vom Moskau und Rückzug
der französischen Armee unter Napoleon im Jahre 1812
- Vorzeigung des Riesenhauptes
Anfang: 19:00
-
Bairische Bierbrauerei zum Eiskeller
-
Gesangvorträge der Th. von Schartmann nebst Gesellschaft
-
Chinesische Halle
-
Wiener Bal masqué
-
Colosseum
-
Concert
-
Vorträge des Herrn Frey
Anfang: 17:30
-
Eldorado
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangs-Vorträge des Herrn Eskens aus Tyrol
-
Ball
Anfang: 17:30
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Fuhlmann's Wintergarten
-
Concert-Musik
-
Kemper Hof
-
Concert von C. Liebig
-
Kroll's Garten
-
Großes Concert des Königl. Hannoverschen Musikdirektors Herrn
Sommerlatt
Program seiner neuesten Compositionen
-
1ster Theil
-
Hoch lebe der König!. Große Fest-Polonaise
-
Fest-Ouvertüre. Componirt über den Marsch des hochseligen
Königs Friedrich Wilhelm III.
-
Mein Leben. Walzer
-
Lied ohne Worte
-
Cerrito-Polka
-
Berliner Lieblinge. Großer Potpourri
-
2ter Theil
-
Sinfonie (D-moll) <1ster Satz>
-
Vergiß mein nicht. Walzer
-
Lied ohne Worte
-
Mein Freude. Polka
-
Galopp "der nordischen Nachtigall"
-
Dublir-Marsch
-
Anfang: 16:00
-
["Der Königl. Hannoversche Musikdirektor Hr. Sommerlatt hat die Güte
gehabt meinem Ansuchen zu genügen, und ist hier eingetroffen, um 2
Concerte in meinem Lokale zu geben, da sein beschränkter Urlaub mehrere
nicht gestattet. Er wird nur seine eigenen Compositionen vortragen, welche
meist sehr rühmlichst bekannt sind" J.Kroll]
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangsvorträge der Familie Gröning und Frl. Pauline
Schröder
Anfang: 17:30
-
Oest's Lokal
-
Großes Extra-Concert der Holländischen Gesang- und Musikgesellschaft
des Herrn Sauvlet aus dem Haag, bestehend aus 4 Damen und 2 Herren
-
Concert des Herrn Reinbold
Anfang: 16:00
-
Schweizer Pavillon
-
Concert, gegeben von der Schweizer Alpensänger-Gesellschaft
-
Großer Corso-Schlittenfahrt
"Bedienung in noblem Schweizer Costüm"
-
Sommer's Salons
-
Concert
Anfang: 16:00
-
Villa Colonna
-
Großes Concert von Herrn Neubauer, nebst Blumenverloosung
Anfang: 19:00
-
Weinberg
-
Tanzmusik
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert von J. Orlamünder und Blumenverloosung
Anfang: 16:00
-
Zickert's Kaffeehaus
-
Große brilliante theatralische Vorstellung von W. Linde sen.
Anfang: 19:00
-
Zum großen Seidel
-
Großes Saiten-Instrumental-Concert mit Gesang, gegeben von den Geschwistern
Karbath aus Böhmen
Montag, 21.02.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Die Quitzows. Vaterländisches Drama in 5 Akten. Von: Louis Schneider
[Ouvertüre, Zwischen-Musik und die zur Handlung gehörige Musik
ist vom K. Kapellmeister Henning]
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
Les Horaces. Tragédie (in franz. Sprache). Von: Pierre Corneille
[Les 4 premiers actes. Représentation de Mlle. Araldile le rôle;
Camille]
-
Marie Stuart. Tragédie (in franz. Sprache). Von: Pierre Lebrun.
[Le troisème acte, Représentation de Mlle. Araldile le
rôle; Maria Stuart]
-
Andromaque. Tragédie (in franz. Sprache). Von: Jean Racine
[Le quatrième acte. Mlle. Araldi le rôles d'Hermione]
-
La Gazette des Tribunaux. Vaudeville comique in 1 Akt (in franz.
Sprache). Von: Laurencin et Marc-Michel
-
Königsstädtisches Theater
- [Angekündigt: Roberto il Diavolo. "Wegen Unpäßlichkeit
der Signora Fodor kann die Oper erst Mittwoch gegeben werden"]
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
- Zum Benefiz Dlle. Slavazenska und Dlle. Rosina Nelly
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
Zum Schluß: Der neapolitanische Faßbinder
[Zum Erstenmale]
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Wiederholung der Benefizvorstellung des Herrn Carrée
-
1. Abtheilung - wird nur von Herren, und zwar den besten Reitern der Gesellschaft,
ausgeführt
-
HH. James Morton, Leonard, Felsenmeier, Creter und dem Benefizianten
-
Das Springpferd Minerva, dressirt und vorgeführt von E. Renz
-
2. Abtheilung - wird nur von Damen ausgeführt werden, in der auch
die Damen die Stallmeister-Stellen übernehmen
-
Die Jungfrau von Orleans auf 6 ungesattelten Pferden dargestellt
von Dlle. Adline
[Zum Erstenmale]
-
Das Schulpferd Soliman, vorgeführt von Mad. Carrée
-
Spanisches Pas de deux im National-Costüm, mit Castagnetten und Orchester-Begleitung
auf 2 Pferden, ausgeführt von Mad. Renz und Dlle. Adline
-
Mad. Carrée in ihren großen Exercitien auf ungesatteltem Pferde
-
Rückwärts-Evolutionen zu Pferde, ausgeführt von Dlle. Flora
-
Mad. Felsenmeier in ihren Exercitien
-
Die Tempo-Sprünge zu Pferde, ausgeführt von Mad. Renz
-
Zum Schluß: Ein ungarisches Husaren-Manöver, geritten von 8
Damen
-
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Täglich bis 21:00
-
Affentheater
-
Große Vorstellung der vierfüßigen Künstler
Anfang: 19:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
Wiederholt: Rückzug der französischen Armee im Jahre 1812
unter Napoleon, oder Der große Brand vom Moskau und Rückzug
der französischen Armee unter Napoleon im Jahre 1812
- Vorzeigung des Riesenhauptes
Anfang: 19:00
-
Café-Omnibus
-
Café musical und Gesang à la Catalani
Täglich von 14:00 bis 17:00
-
Colosseum
-
Concert vom Musikchor des Hochlöblichen Kaiser Franz Grenadier-Regiments
-
Ball
Anfang: 20:00
-
Eldorado
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangsvorträge des Herrn Eskens aus Tyrol
Anfang: 19:30
-
Erste Corso-Halle
-
Unterhaltungs-Musik einer neuen Kapelle
"Gute Speisen und Getränke werden in elegantem Costüm mit
fahrender Bedienung verabreicht"
-
Erste Polka-Bier-Halle
-
Concert
-
Gesangsvorträge des Herrn Sprenger mit Begleitung
-
Hotel de Russie <Saal>
-
Soirée für Kammermusik
-
Quartett (E-moll). Musik: W. Taubert
-
Quintett (Es-dur) für Pianoforte, Violinie, Viola, Violoncell
und Contrabaß. Musik: Hummel
-
Quintett (G-moll). Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
-
Anfang: 19:00
-
Kemper Hof
-
Concert von C. Liebig
-
Sinfonie (D-dur). Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
Anfang: 16:00
-
Lamm's Lokal
-
Großes Concert
Anfang: 19:30
-
Schweizer Pavillon
-
Concert
-
Doktor Eisele und Baron Beisele, die Reise gegen Widerwillen mit Henzen
nach d. Blocksberg
-
Die Gefangennehmung Abd-el-Kaders
-
Sommer's Salons
-
Abonnements-Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Villa Colonna
-
Großes Concert von Herrn Neubauer nebst Blumenverloosung
Anfang: 19:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Abend-Concert von J. Orlamünder
Anfang: 16:00
Dienstag, 22.02.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Iphigenia in Tauris. Oper in 4 Akten. Musik: Johann Christoph Willibald
Gluck
[Frau Viardot-Garcia als Iphigenia]
Anfang: 18:30
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
Le verre d'eau, ou: Les effets et les causes. Comédie in
5 Akten (in franz. Sprache). Von: Eugène Scribe
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung mit ganz neuen Abwechselungen
-
Zum Schluß: Das Vergnügtsein der 3 betrogenen Bräutigams.
Komische Pantomime, ausgeführt von mehreren Damen und Herren der Gesellschaft
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große Vorstellung der höherem Reitkunst und Pferde-Dressur
-
Der Wettkampf der Gymnasten, ausgeführt vom gesammelten Herren-Personale
-
Productionen des berühmten Flaschen-Acrobaten Mr. Amodio
-
Zum Schluß: Contredanse Francaise, geritten von 4 Damen und 4 Herren
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Täglich bis 21:00
-
Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Carl Bobe's Caffeehaus
-
Erstes humoristisches Marionetten und vorzüglichstes Metamorphosen
Theater von Julius Linde
-
Colosseum
-
Großes Concert
-
Vorträge des Herrn Frey, wobei im Costüm zur Aufführung kommt:
-
Wastel der Tiroler
-
Mauschelchen
-
Des Dragoners Bart
-
Die Klatsch-Schwestern
-
Der Erzürnle
-
Anfang: 20:00
-
Erste Corso-Halle
-
Humoristische Gesangs-Vorträge
"vorzügliches Bier, fahrende Bedienung in elegantem Costüm"
-
Friedrichs-Halle
-
Caffee-Verein
-
Friedrichsstädtische Halle
- Zum Besten der Nothleidenden in den Kreisen Rybnick und Pless
-
Großes Concert "gegeben von meiner Kapelle mit verstärktem Orchester
unter Leitung des Herrn Bergemann"
["Die ganze Einnahme wird derselben zugewandt"]
Anfang: 19:00
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Kroll's Garten
-
Concert
Anfang: 17:00
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangs-Vorträge der Familie Gröning und des Fräul.
Pauline Schröder
Anfang: 20:00
-
Mielentzscher Saal
-
Grand Bal masqué
["Die Tänze werden vom Königlichen Tänzer Herrn Medon
geleitet. Die Herren Noack & Hoffmann werden, wie gewöhnlich,
eine vollständige Masken-Garderobe halten"]
Anfang: 21:00
-
Schweizer Pavillon
-
Concert
-
Doktor Eisele und Baron Beisele, die Reise gegen Widerwillen mit Henzen
nach d. Blocksberg
-
Die Gefangennehmung Abd-el-Kaders
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
Mittwoch, 23.02.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Struensee und die Deutschen in Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten.
Von: Heinrich Laube
-
Königliches Schauspielhaus <Concertsaal>
-
Sinfonie-Soirée (Zweiter Cyclus) der Königlichen Kapelle,
Zum Besten ihres Wittwen- und Waisen-Pensionsfonds
-
Faust <Ouvertüre>. Musik: Louis Spohr
-
Sinfonie (D-dur). Musik: Joseph Haydn
-
Hausirer <Ouvertüre>. Musik: George Onslow
-
Sinfonie eroica. Musik: Ludwig van Beethoven
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
-
Roberto il Diavolo. Oper in 5 Akten (in ital. Sprache). Nach
dem Französischen des Eugène Scribe und Delaviger, ins Ital. übertr. von Bassi-Calisto;
Musik: Giacomo Meyerbeer
[Per la prima volta; Die Dekorationen sind sämmtlich neu, vom
Dekorations-Maler Blume]
Anfang: 18:00
-
Privat-Theater-Gesellschaft Thalia
- Zum Besten der nothleidenden Ober-Schlesier
- Extra-Vorstellung
-
Die Mönche, oder: Die Karabiniers im Kloster der Karmeliterinnen.
Lustspiel in 3 Akten. Nach dem Französischen von M. Tenelli (d.i. Johann
Heinrich Millenet)
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große außerordentliche Damen-Vorstellung mit ganz neuen Abwechselungen
-
"in derselben wird Dlle. Louise Letard zum ersten Male das Schulpferd Dragon,
in der hohen Schule, nach der Methode des berühmten Herrn Baucher,
vorreiten"
-
Das Schulpferd Figaro in der hohen Schule vorgeführt von Dlle. Louise
Letard
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große Vorstellung
-
Ein großes Kavallerie-Manöver, ausgeführt von 8 Herren,
kommandirt von E. Renz
-
Der Vollblut-Hengst Nelson, dressirt und vorgeführt von E. Renz
-
Die beiden Rekruten. Komische Scene zu Pferde, von E. Renz und Herrn
Carré
[Zum Erstenmale]
-
Zum Schluß Die 8 Chinesen, große Evolution mit 12 Pferden
Anfang: 19:00
-
Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Täglich bis 21:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Extra-Concert, ausgeführt von 4 Damen und 2 Herren unter
Leitung des Herrn Direktor Sauvlet
Anfang: 20:00
-
Schweizer Pavillon
-
Concert von H. Wilski
-
Großer Korsoschlittenfahrt
-
Sommer's Salons
-
Thé musical von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert von J. Orlamünder
Anfang: 16:00
Donnerstag, 24.02.1848
-
Königliches Opernhaus
- Zum Benefiz der Frau Viardot-Garcia
- Mit Allerhöchster Genehmigung und mit aufgehobenem Abonnement
-
Die Hugenotten <3. und 4. Akt mit der Romanze>. Oper. Nach Eugène
Scribe; Musik: Giacomo Meyerbeer
[Frau Viardot-Garcia als Valentine]
-
Othello, der Mohr von Venedig <3. Akt>. Trauerspiel in 5 Akten.
Von: William Shakespeare, übersetzt von Voß
[Frau Viardot-Garcia als Desdemona]
- [Angekündigt: Die Familien Capuleti und Montechi <4. Akt>
Frau Viardot-Garcia als Romeo]
-
Solotanz
- Die Nachtwandlerin <Finale des 3ten Akt>. Oper
[Frau Viardot-Garcia als Amine]
Anfang: 18:00
-
Königliches Schauspielhaus
-
Ein Hausmittel. Lustspiel in 1 Akt. Von: Gustav zu Putlitz
-
Ihr Bild. Lustspiel in 1 Akt. Nach dem Französischen
-
Der Rechnungsrath und seine Töchter. Lustspiel in 3 Akten.
Von: Leopold Feldmann
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung mit neuen Abwechselungen
-
Zum Schluß: Die Rekrutirung vom Lande und akademische Boltig´
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
Die erste Abtheilung wird nur von Herren ausgeführt werden
-
Die zweite Abtheilung wird nur von Damen, in der auch die Damen die Stallmeister-Stellen
vertreten werden
-
Das Springpferd Minerva, dressirt und vorgeführt von E. Renz
-
Spanisches Pas de deux, im National-Kostüm, ausgeführt von Mad.
Renz und Dlle. Adline
-
Ein ungarisches Husaren-Manöver, geritten von 8 Damen
-
Die Jungfrau von Orleans, auf 6 ungesattelten Pferden, dargestellt
von Dlle. Adline
Anfang: 19:00
-
Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Täglich bis 21:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Chinesische Halle
-
Große theatralische Vorstellung von W. Linde sen.
Anfang: 20:00
-
Colosseum
-
Großes Concert und Ball
-
Vorträge des Herrn Frey
Anfang: 20:00
-
Eldorado
-
Großes Concert und Ball
-
Humoristische Gesangs-Vorträge des Herrn Eskens aus Tyrol
Anfang: 19:30
-
Erste Corso-Halle
-
Humoristische Gesangs-Vorträge,
"vorzügliches Bier, fahrende Bedienung in elegantem Costüm"
-
Erste Polka-Bier-Halle
-
Concert
Täglich
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Kemper Hof
-
Concert von C. Liebig
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
Concert für die unglücklichen Schlesier
-
["Der Königl. Musikdirektor Hr. Sommerlatt aus Hannover wird die Güte
haben, das Concert unentgeltlich dirigiren und nur seine eigenen Compositionen,
welche am verflossenen Sonntag bei seinem ersten Concert mit ungetheiltem
Beifall aufgenommen wurden, vortragen zu lassen"]
-
1ster Theil
-
Königs-Marsch
-
Ladislaus Hunyadi <Ouvertüre>. Ungarische National Oper.
Musik: Ferenc Erkel
-
Louisen-Tänze. Walzer
-
Lied ohne Worte
-
Vetter Michel. Polka
-
Das deutsche Vaterland. Großes Potpourri
-
2ter Theil
-
Die vier Menschenalter <Ouvertüre>. Cantate. Musik: Franz Paul Lachner
-
Mein Lebewohl an Berlin. Walzer
-
Lied ohne Worte
-
Caecilien-Gallop
-
Cerrito-Polka
-
Deflir-Marsch
-
Zum Beschluß: Der Abschied von Kroll's Winter-Garten. Burleske.
-
Krumhorn's Caffeehaus
-
Concert der Geschwister Karbath aus Böhmen
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangsvorträge der Familie Gröning und Frl. Schröder
Anfang: 20:00
-
Odeum
-
Großes Concert von Saiten-Instrumenten, unter Leitung des Musikdirigenten
vom Hochlöbl. 2ten Garde-Regiment, Herrn Meinberg
Anfang: 16:00
-
Oest's Lokal
-
Großes Extra-Concert mit verstärktem Orchester
"dessen ganze Einnahme unverkürzt für die nothleidenden Oberschlesier
u.s.w. bestimmt ist. Hr. Oest wird Lokal, Heizung, Erleuchtung und Orchester,
Hr. Stadtverordnete und Buchdruckereibesitzer Hayn den Druck der Billets,
Programme und Anschlagezettel, sowie Hr. Hoflieferant Kühn die dazu
erforderlichen Papiere kostenfrei gewähren"
"Hr. Musikdirigient Reinbold sowohl als auch die übrigen Herren
Mitglieder dieser Kapelle haben in Rücksicht des milden Zweckes auf
jede Honorirung Verzicht geleistet"
Anfang: 16:30
-
Schweizer Pavillon
-
Concert von H. Wilski
-
Großer Korsoschlittenfahrt
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Villa Colonna
-
Großes Concert von Herrn Neubauer nebst Blumenverloosung
Anfang: 19:00
-
Weinberg
-
Theater und Tanz
Freitag, 25.02.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Das Portrait der Geliebten. Lustspiel in 3 Akten. Von: Leopold Feldmann
-
Robert und Bertrand. Pantomimisch-komisches Ballet in 2 Akten. Von:
Michel François Hoguet; Musik: Schmidt
Anfang: 18:30
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
Virginie. Tragédie in 5 Akten (in franz. Sprache). Von: Saint-Ybars
[Mlle. Araldi als Virginie]
-
La carotte d'or, ou: Le Marchand de tabac. Comédie vaudeville
in 1 Akt (in franz. Sprache). Von: Mélesville (d.i. Anne Honoré Joseph Duveyrier)
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Wiederholdung der Damen-Vorstellung vom Mittwoch den 23sten Februar
-
Dlle. Louise Letard wird zum 2ten Male das Schulpferd Dragon nach der Methode
des berühmten Herrn Baucher aus Paris vorreiten
-
Das Schulpferd Simon, kleines Pony, vorgeführt von Dlle. Slapazenska
-
Das Schulpferd Figaro, in den schwierigsten Uebungen vorgeführt von
Dlle. Louise Letard
-
Zum Schluß: Großes Damen-Manoeuvre und Caroussel, geritten
von 9 Damen, kommandirt von Dlle. Louise Letard
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Auf vieles Verlangen Wiederholung der Vorstellung von Sonntag den 20. Februar
-
Der Wettkampf der Gymnasten, vom gesammten Herren-Personale
-
Die ungarische Czikoc-Post im National-Costüm mit neuen Pferden, ausgeführt
von E. Renz
-
Productionen des Flaschen-Acrobaten Mr. Amodio
-
Das Springpferd Minerva und der Hengst Al-Mansur, dressirt und vorgeführt
von E. Renz
-
Zum Schluß: Grand steeple chase, oder das Jagdrennen, ausgeführt
von 5 Damen und 5 Herren
Anfang: 19:00
-
Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Täglich bis 21:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
- Zum Besten der hiesigen Armen
-
Große außerordentliche Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Vokal- und Instrumental-Concert der Direktor Sauvlet'schen
Gesellschaft aus dem Haag
Anfang: 20:00
-
Schweizer Pavillon
-
Heitere musikalische Vorträge von Herrn Sprenger
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Villa Colonna
-
Großes Reunion-Concert mit verstärktem Orchester von Herrn Neubauer,
nebst Blumenverloosung
Anfang: 19:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert mit verstärktem Orchester von J. Orlamünder
-
Sinfonie (G-moll). Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
Anfang: 16:00
Sonnabend, 26.02.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Don Carlos, Infant von Spanien. Trauerspiel in 5 Akten. Von: Friedrich
von Schiller
[Dlle. Viereck als Prinzessin von Eboli]
-
Königliches Schauspielhaus <Concertsaal>
- Zum Besten der Nothleidenden in Ober-Schlesien
-
Concert
Unter gefälliger Leitung des K. Kapellmeisters Herrn Taubert und gütiger
Mitwirkung der Mad. Viardot-Garcia, Mad. Köster, der Kgl. Concertmeister
Herren Richter und Hermann Henning und der Königl. Kapelle
Anfang: 19:00
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
-
Roberto il Diavolo. Oper in 5 Akten (in ital. Sprache). Nach
dem Französischen des Eugène Scribe und Delaviger, ins Ital. übertr. von Bassi-Calisto;
Musik: Giacomo Meyerbeer
Anfang: 18:00
-
Circus von Alessandro Guerra
- Zum Benefiz des Herrn Anton Bottary
-
Große außerordentliche Vorstellung mit ganz neuen Abwechselungen,
in der Dlle. Baviera durch einige Lektionen zu der angekündigten Vorstellung
zum ersten Male stehend zu Pferde mitwirken wird
-
Das Spiel mit der Tonne auf den Füß, "welches bis jetzt noch
von keinem Künstler gezeigt worden ist", ausgeführt von Mr. Georg
Nezsz
[Zum Erstenmale]
-
Chassear d'Afrique. Militairische Scene von dem Benefizianten
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
- Zum Benefiz des Komikers Herrn Qualitz
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
Die Räuber in den Abruzzen. Große Pantomime in 16 Scenen
vom gesammten Personale der Gesellschaft
[Zum Erstenmale.
"Da diese Einnahme zu meinem Besten bestimmt ist, werde ich Alles aufbieten,
ein geehrtes Publikum durch ganz neue Intermezzo's zu unterhalten, und
lade daher zu recht zahlreichem Besuch ergebenst ein"]
Anfang: 19:00
-
Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Täglich bis 21:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Erste Corso-Halle
-
Humoristische Gesangs-Vorträge,
"vorzügliches Bier, fahrende Bedienung in elegantem Costüm"
-
Erste Polka-Bier-Halle
-
Concert
-
Friedrichs-Halle
-
Vorletzter Wiener Maskenball
Anfang: 20:00
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Großes Concert
-
Letzter Grand Bal masqué
- Der Raub der Beherrscherin der Mädcheninsel. Phantastisches Bild in 3 Tableaux
(Erstes Tableau: Die Corsaren. Zweites Tableau: Die Mädcheninsel.
Drittes Tableau: Ein Seetreffen)
["Hr Großkopf wird im Lokale eine elegante Masken-Garderobe aufstellen"]
Anfang: 20:00
-
Kemper Hof
-
Musikalische Soirée mit verstärktem Orchester von C. Liebig
-
Sinfonie (Es-dur). Musik: Joseph Haydn
-
Sinfonie (F-dur). Musik: Ludwig van Beethoven
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
"Wegen einer Festlichkeit geschlossen"
-
Krumhorn's Caffeehaus
- Zum Besten der Armenspeisungs-Anstalt
-
Humoristische Gesangs-Vorträge des Herrn J. von Bergen nebst Kapelle
-
Schützenhaus <Saal>
-
Musikalisch-deklamatorische Soirée
-
Ball
Anfang: 19:00
-
Schweizer Pavillon
-
Komische Abendunterhaltung von der berühmten Spörryschen Musikgesellschaft
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
Sonntag, 27.02.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Die Krondiamanten. Komische Oper mit Tanz in 3 Akten. Von Eugène
Scribe. Musik: David François Esprit Auber
Anfang: 18:30
-
Königliches Schauspielhaus
-
Der Rechnungsrath und seine Töchter. Lustspiel in 3 Akten.
Von: Leopold Feldmann
-
Die Drillinge. Lustspiel in 3 Akten. Aus dem Französischen
von: Christian Friedrich Ferdinand Freiherr von Bonin
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Wiederholung der Damen-Vorstellung, in welcher Dlle. Louise Letard das
Schulpferd Dragon in den schwierigsten Gängen nach der Methode des
berühmten Herrn Baucher aus Paris vorreiten wird
-
Zum Schluß: Grand Steeple chase, geritten von 9 Damen der Gesellschaft
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große außerordentliche Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Täglich bis 21:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
Der Meerhusen von Novaja Semla
Anfang: 19:00
-
Bairische Bierbrauerei zum Eiskeller
-
Gesangs-Unterhaltung der Th. von Schartmann nebst Gesellschaft
-
Colosseum
-
Großes Concert
-
Vorträge des Herrn Frey
Anfang: 17:30
-
Eldorado
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangsvorträge des Herrn Eskens aus Tyrol
Anfang: 17:30
-
Erste Corso-Halle
-
Humoristische Gesangs-Vorträge,
"vorzügliches Bier, fahrende Bedienung in elegantem Costüm"
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Fuhlmann's Wintergarten
-
Concert-Musik
-
Kemper Hof
-
Concert von C. Liebig
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
Letztes großes Concert des Königl. Musik-Direktors Herrn Sommerlatt
aus Hannover mit seinen eigenen Compositionen
Anfang: 16:00
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangs-Vorträge der Familie Gröning und des Fräulein
Schröder
Anfang: 16:00
-
Oest's Lokal
-
Großes Concert des Herrn Reinbold
Anfang: 16:00
-
Potsdamer Caffeehaus
-
Musikalische Abend-Unterhaltung der Geschwister Ehnert
Anfang: 18:00
-
Schweizer Pavillon
-
Der Schiffbruch auf der Reise nach Amerika
-
Sommer's Salons
-
Concert
Anfang: 16:00
-
Villa Colonna
-
Großes Concert von Herrn Neubauer, nebst Blumenverloosung
Anfang: 16:00
-
Weinberg
-
Tanzmusik
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert von J. Orlamünder und Blumenverloosung
Anfang: 16:00
Montag, 28.02.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Dorf und Stadt. Schauspiel in 5 Akten. Von: Charlotte Birch-Pfeiffer,
mit freier Benutzung der Auerbach'schen Erzählung: "Die Frau Professorin"
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
-
Roberto il Diavolo. Oper in 5 Akten (in ital. Sprache). Nach
dem Französischen des Eugène Scribe und Delaviger, ins Ital. übertr. von Bassi-Calisto;
Musik: Giacomo Meyerbeer
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Wiederholung der Benefiz-Vorstellung des Herrn Anton Bottary
-
Zweites Auftreten der Dlle. Baviera
-
Zum Schluß: Griechisches Damen-Manöver, geritten von 9 Damen,
commandirt von Dlle. Louise Letard
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große außerordentliche Vorstellung, in der sich sämmtliche
Mitglieder auszeichnen werden
-
Die Räuber von Abruzzen. Große Pantomime in 16 Scenen
von sämmtlichen Mitgliedern der Gesellschaft
Anfang: 19:00
-
Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Bude auf dem Alexanderplatz
-
Die 7 Wunder der Welt in sieben Bildern
-
5 großartige Gemälde von J. Lera
-
Die außerordentliche Naturerscheinung, ein 15 Jahr altes, lebendes
Mädchen, welchem Theile eines zweiten Kindes angewachsen sind
Täglich bis 21:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Die weltberühmte Vaucanson-Ente in Verbindung mit den übrigen
Automaten, dem Wachsfiguren und anatomischen Cabinet
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung
-
Der Meerbusen von Novaja Semla
Anfang: 19:00
-
Colosseum
-
Großes Concert vom Musikchor des Hochlöblichen Kaiser Franz Grenadier-Regiments
-
Ball
Anfang: 20:00
-
Eldorado
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangsvorträge des Herrn Eskens aus Tyrol
-
Ball
Anfang: 19:30
-
Hotel de Russie <Saal>
-
Sechste und letzte Trio-Soirée
-
Trio (C-moll), Op. 143. Musik: Ferdinand Ries
-
Trio (E-moll), Op. 119. Musik: Louis Spohr
-
Großes Trio (D-dur), Op.70. Musik: Ludwig van Beethoven
-
Kemper Hof
-
Concert von C. Liebig
-
Sinfonie (B-dur). Musik: Joseph Haydn
Anfang: 16:00
-
Lamm's Lokal
-
Großes Concert
Anfang: 19:30
-
Münchener Kaffeehaus
-
Komische Gesangvorträge des Herrn Julius von Bergen
Anfang: 20:00
-
Potsdamer Caffeehaus
-
Musikalische Abend-Unterhaltung der Geschwister Ehnert
Anfang: 18:00
-
Schweizer Pavillon
-
Concert von der Tyroler Musik-Gesellschaft
-
Théâtre Pittoresque eine Winterlandschaft Stockholm
-
Sommer's Salons
-
Zweit. Abonnement-Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Villa Colonna
-
Großes Concert von Herrn Neubauer nebst Blumenverloosung
Anfang: 19:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Abend-Concert von J. Orlamünder
Anfang: 16:00
Dienstag, 29.02.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Die Hugenotten <2., 3., 4. und 5. Akt>. Oper. Nach Eugène Scribe; Musik: Giacomo
Meyerbeer
[Frau Viardot-Garcia als Valentine]
Anfang: 18:00
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
- [Angekündigt: Lucrè. Tragédie in 5 Akten.
Von: Ponsard]
-
Virginie. Tragédie in 5 Akten (in franz. Sprache). Von: Saint-Ybars
[Mlle. Araldi als Virginie]
- Athalie <2.Akt>. Tragédie (in franz. Sprache). Von: Jean Racine
-
La Vendetta. Vaudeville comique in 1 Akt (in franz. Sprache).
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Damen-Vorstellung mit neuen Abwechselungen, worin die Damen
Dlle. Letard, Dlle. Kremzow, Dlle. Slapazenska, Dlle. Baviera die Stallmeister-Stellen
vertreten werden
-
Dragon, Schulpferd, dressirt nach der Methode des berühmten Herrn
Baucher, vorgeritten von Dlle. Letard
-
Großes Damen-Manöver im griechischen Costüm von 9 Damen
-
Zum Schluß: Jocco, der Brasilianische Affe und ein Brillant-Feuerwerk.
Die Rolle des Affen spielt Hr. van Cattendick
Anfang: 19:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
Große Vorstellung
-
Quadrille des Mittelalters, geritten von 4 Damen und 4 Herren
-
Der Vollbluthengst Nelson und der arabische Hengst Al-Mansur, beide vorgeführt
und dressirt von E. Renz
-
Zum Schluß: Die acht Chinesen, große Evolution mit 12 Pferden
Anfang: 19:00
-
Affentheater
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Theatre Pittoresque
-
Große außerordentliche Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Carl Bobe's Caffeehaus
-
Vorzügliches Marionetten-Theater von Julius Linde:
Doktor Faust
-
Automaten und Metamorphosen-Ballet
-
Colosseum
-
Großes Concert
-
Vorträge des Herrn Frey, wobei im Costüm zur Aufführung kommt:
-
Der politische Bediente
-
Der Zimmermann
-
Der Postillon
-
Sehnsucht zur Heirath (als Dame)
-
Klapperi, ein Gerichtsdiener
-
Ball
Anfang: 20:00
-
Erste Corso-Halle
-
Humoristische Gesangs-Vorträge,
"vorzügliches Bier, fahrende Bedienung in elegantem Costüm"
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Kroll's Garten
-
["Das Concert fällt aus und wird auf Donnerstag verlegt"]
-
Krumhorn's Caffeehaus
-
Ab 15:00:
-
Das erste Caffe-Vergnügtsein mit Flügel-Concert und ausgezeichneter
Violinbegleitung
-
Abends:
-
Großes Harfen- und Violin-Concert von den Geschwistern Karbath aus
Böhmen
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangs-Vorträge der Familie Gröning und das Fräulein
Schröder
Anfang: 20:00
-
Mielentzscher Saal
-
Grand Bal Masqué
["Die Tänze werden vom Königlichen Tänzer Herrn Medon
geleitet. Die Herren Noack & Hoffmann werden, wie gewönlich, eine
vollständige Masken-Garderobe halten"]
Anfang: 21:00
-
Schweizer Pavillon
-
Gifver am Selskap som Kommer i fran Stockholm en Musicalisk Aftonunderhallning
med sang
-
Teater Pittoresqii e. Schwedische Winterlandschaft m. Schlittenfahrt
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
Quellen:
-
Königl. privilegirte Berlinische Zeitung (Vossische Zeitung).
Februar 1848.
-
Almanach für Freunde der Schauspielkunst auf das Jahr 1849.
Von Alois Heinrich. Jg. 13. Berlin 1849.
-
Jahrbuch und Repertorium des Königsstädtischen Theaters in
Berlin vom 16. Dezember 1847 bis 15. Dezember 1848. Von Carl Friedrich
Just und Ludwig Schneider. Berlin 1849.
Spielplan im Februar 1848
Letzte Änderung: 26.11.1998
http://www.zeitreisen.de/1848/theater/februar48.htm
Startseite
| Vergnügungsorte
| Aufgeführte Stücke
| Konzerte
| Publikumsrenner
| ZLB
| Kontakt
| Zurück