"Hunderttausend Thaler"
- Öffentliche Vergnügungen in Berlin 1848
Zusammengestellt von Paul S. Ulrich
Spielplan im April 1848
Sonnabend, 01.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Der alte Magister. Schauspiel in 3 Akten. Von: Julius Roderich Benedix
-
Der Weg durch's Fenster. Lustspiel in 1 Akt. Von: W. Friedrich (d.i. Friedrich Wilhelm Riese),
aus dem Französischen nach Eugène Scribe
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
-
Don Giovanni. Oper in 2 Akten (in ital. Sprache). Musik: Wolfgang
Amadeus Mozart
[Studiata di nuovo]
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung
-
2tes Debüt des Herrn Francisque Populaire
"Derselbe wird sich im Verein mit Herrn van Cattendyck, mit welchem
er 6 Jahr zu Paris zusammen gewirkt, in großartigen Exercitien besonders
auszeichnen"
Anfang: 19:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Colosseum
-
Gesellen-Verein: "Das am 18ten März ausgefallene Concert findet am
1sten April im Colosseum bestimmt statt"
Anfang: 20:00
-
Eldorado
-
Großer Extra-Ball
Anfang: 20:30
-
Erste National-Corso-Bier-Halle
-
Concert
- Humoristische Gesangsvorträge
- "Fahrende Kellnerinnen verabreichen gute Speisen und Getränke"
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Der Raub der Beherrscherin der Mädchenwelt. Phantastisches
Bild in 3 Tableaux
(Erstes Tableau: Die Corsaren; Zweites Tableau: Die Mädcheninsel;
Drittes Tableau: Ein Seetreffen)
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Schweizer Pavillon
-
Gesang-Vorträge der neuesten National-Lieder
-
Flügel-Concert
"Das Lokal ist mit den Fahnen des deutschen und polnischen Volkes festlich
decorirt"
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
Sonntag, 02.04.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch-komische Oper in
4 Akten. Von: W. Friedrich (d.i. Friedrich Wilhelm Riese); Musik: Friedrich von Flotow
-
Königsstädtisches Theater
-
Ein deutscher Leinweber. Großes pantomimisches Ballet in 4
Akten. Von: Friedrich Adami
-
Circus von Alessandro Guerra
-
In der Königsstädtischen Reitbahn: "Auf vielseitiges Verlangen":
Das letzte große Wettrennen auf dem Schützenplatze
"Da andere Festlichkeiten das vorige Wettrennen verhinderte, so ist
das morgen stattfindende das unwiderrufliche letzte"
Anfang: 16:30
-
"Nach beendetem Wettrennen findet in der Manage die letzte große
Vorstellung statt. Letztes Debut des Herrn Francisque Populaire im Verein
mit Herrn van Cattendyck"
Anfang: 19:00
-
Affentheater
-
Vorletzte Vorstellung, "worin Alles aufgeboten wird, mir ein erfreuliches
Andenken an die Hochverehrten Einwohner Berlins zu erwerben"
Anfang: 19:00
-
Eldorado
-
Großes Concert
-
Humoristische Gesangsvorträge der Geschwister Galler
-
Zum Schluß: Ungarischer Nationaltanz, ausgeführt von Dlle. Pabrocky
Anfang: 18:00
-
Erste National-Corso-Bier-Halle
-
Concert
- Humoristische Gesangsvorträge
- "Fahrende Kellnerinnen verabreichen gute Speisen und Getränke"
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Fuhlmann's Wintergarten
-
Concert-Musik
-
Höfchen's Garten in der Hasenhaide
-
Großes Garten-Concert von Saiten-Instrumenten unter Leitung des Herrn
Säuberlich
Anfang: 16:00
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
Concert
Anfang: 16:00
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Concert
-
Komische Vorträge des Herrn von Bergen mit seiner Gesellschaft, unter
Mitwirkung der Fräulein Schröder
Anfang: 18:30
-
Oest's Lokal
-
Großes Concert des Herrn Reinbold
Anfang: 16:00
-
Sommer's Salons
-
Concert
Anfang: 16:00
-
Villa Colonna
-
Großes Concert
Anfang: 16:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert unter Leitung des Herrn Riede und Blumenverloosung
Anfang: 16:00
-
Zauber-Palast
-
Große magische Pariser Soirée von Herrn Robin aus Paris
"Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrere gelehrten Gesellschaften
in Frankreich
Anfang: 19:00
Montag, 03.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Das Urbild des Tartüffe. Lustspiel in 5 Akten. Von: Karl Gutzkow
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
-
I Puritani. Oper in 3 Akten (in ital. Sprache). Musik: Vincenzo
Bellini
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Zweite große Vorstellung, in der sich sämmtliche Mitglieder
auszeichnen werden
"Einem hochgeehrten Publikum erlaube ich mir ergebenst anzuzeigen,
daß ich meine Vorstellungen in der Königsstädtischen Reitbahn
mit heutigem Tage geschlossen habe, und einen neuen Cyclus großer
Vorstellungen in dem Circus auf dem Dönhofsplatze eröffnen werde.
Gleichzeitig für den mir bisher geschenkten gütigen Beifall
dankend, bitte ich, denselben auf meine neuen Vorstellungen übertragen
zu wollen" A. Guerra
Anfang: 19:00
-
Affentheater
-
Letzte Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Colosseum
-
Großes Concert und Ball
-
Eldorado
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Erste National-Corso-Bier-Halle
-
Concert
- Humoristische Gesangsvorträge
- "Fahrende Kellnerinnen verabreichen gute Speisen und Getränke"
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 17:00
-
Lamm's Lokal
-
Großes Concert
Anfang: 19:30
-
Sommer's Salons
-
7. Abonnement-Concert von Josef Gung'l
Anfang: 19:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Abend-Concert, unter Leitung des Herrn Riede
Anfang: 16:00
-
Zauber-Palast
-
Große magische Pariser Soirée von Herrn Robin aus Paris
"Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrere gelehrten Gesellschaften
in Frankreich
Anfang: 19:00
Dienstag, 04.04.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Der Liebestrank. Oper in 2 Akten. Musik: Gaetano Donizetti
[Hr. Behr, vom Stadttheater zu Leipzig, als Dulcamara]
Anfang: 18:30
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
La dernière conguête. Drame in 2 Akten (in franz. Sprache).
Von: Rosier
-
Frisette. Vaudeville comique in 1 Akt (in franz. Sprache). Von:
Labiche et Lefranc
-
Les extrémes se touchent. Drame in 1 Akt (in franz. Sprache).
Von: Decourcelie et Léon Battu
-
Les vieux Péchés. (in franz. Sprache).
-
Le code des femmes. (in franz. Sprache).
Anfang: 18:30
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung
-
Große Exercitien der Komiker Herrn van Cattendyck und Herrn Populaire
-
Zum Schluß die beliebte Pantomime Arlequinade
Anfang: 19:00
-
Diorama von C. Gropius
-
"Die ganze Einnahme ist vom 24. März bis 14. April, also auf 3 Wochen,
für die bedürftigen Hinterbliebenen der Gefallen bestimmt"
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
Friedrichs-Halle
-
National-Caffée Verein
Anfang: 16:00
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
Reunion-Concert
Anfang: 18:00
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Concert
-
Komische Vorträge des Herrn von Bergen mit seiner Gesellschaft, unter
Mitwirkung des Fräulein Schröder
Anfang: 20:00
-
Sommer's Salons
-
Concert von Jos. Gung'l
Anfang: 19:00
Mittwoch, 05.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Eigensinn. Lustspiel in 1 Akt. Von: Julius Roderich Benedix
-
Die deutschen Kleinstädter. Lustspiel in 4 Akten. Von: August
von Kotzebue
-
Königsstädtisches Theater
-
Pantoffel und Degen. Lustspiel in 3 Akten. Von: Franz Ignaz von Holbein
-
Wer ißt mit?. Vaudeville in 1 Akt. Von: W. Friedrich (d.i. Friedrich Wilhelm Riese), nach
Desaugier's "Le dineer de Madelon"
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
-
[Angekündigt am 4. April: Il Barbiere die Siviglia
"Wegen Heiterkeit des Signor Labocetta kann die Oper heute nicht gegeben
werden"]
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Diorama von C. Gropius
-
"Die ganze Einnahme ist vom 24. März bis 14. April, also auf 3 Wochen,
für die bedürftigen Hinterbliebenen der Gefallen bestimmt"
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Garnisonkirche
-
"Mit Allerhöchster Genehmigung"
- Requiem. Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
- "Als Todtenfeier der jüngst Gebliebenen, zum Besten der Hinterbliebenen,
für welche die Stadt-Commune die Obsorge übernommen hat. Mad.
Köster, Fräul. Caspary, die Königl. Sänger Herrn Mantius
und Zschiesche, die Mitglieder des Scheiberschen Gesang-Instituts und zahlreiche
Dilettanten, so wie die Königl. Kapelle, unter Leitung des Königl.
Concertmeisters Herrn Ganz wollen die Güte haben die Aufführung
zu unterstützen"
Anfang: 17:00
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Sommer's Salons
-
Thé musical von Josef Gung'l
Anfang: 19:00
-
Zauber-Palast
-
Große magische Pariser Soirée von Herrn Robin aus Paris
"Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrere gelehrten Gesellschaften
in Frankreich
Anfang: 19:00
Donnerstag, 06.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Die Herzogin. Lustspiel in 5 Akten. Von: Julius Leopold Klein
[Zum Erstenmale.
Besetzung: Ludwig XIV., König von Frankreich:
Hr. v. Lavallade; Prinzessin Henriette von England, Gemahlin des Herzogs
von Orleans: Fräulein Viereck; Gräfin von Sossons: Frau Werner;
Michel Le Tellier, Staatssekretair: Hr. Weiß; Marquis de Bardes:
Hr. Cüsemann; Jacob von Beringhen: Hr. Rott; Isaac von Benserade:
Hr. Heinrichs]
-
Königsstädtisches Theater
-
Der falsche Erbe. Schauspiel in 5 Akten. Von: L. Schubar (d.i. Rudolf
Lubarsch)
[Zum Erstenmale]
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:00
-
Diorama von C. Gropius
-
"Die ganze Einnahme ist vom 24. März bis 14. April, also auf 3 Wochen,
für die bedürftigen Hinterbliebenen der Gefallen bestimmt"
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Colosseum
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:30
-
Eldorado
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Kemper Hof
-
Concert der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Krumhorn's Caffeehaus
-
Komische Gesangsvorträge des Herrn von Bergen mit seiner Gesellschaft,
unter Mitwirkung des Fräulein Schröder
Anfang: 20:00
-
Schweizer Pavillon
-
Musikalische Soirée der neuesten National-Lieder von den hier zum
ersten Mal rühmlichst bekannten Natur-Sängern der Geschwister
Saller nebst Demoiselle Padrocky aus Wien
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Stettiner Caffee-Haus
-
"Zur Eröffnung meines Tunnels, als Wein- und Bairisch-Bier Lokal"
Concert und Ball
-
Zauber-Palast
-
Große magische Pariser Soirée von Herrn Robin aus Paris
"Professor der Physik und Mechanik, Mitglied mehrere gelehrten Gesellschaften
in Frankreich
Anfang: 19:00
Freitag, 07.04.1848
-
Königliches Opernhaus
-
[Angekündigt: Alessandro Sirabella Romantische Oper in 3 Akten.
Musik: Friedrich von Flatow. Hr. Behr, vom Stadttheater zu Leipzig, als
Malvolio]
-
Der Freischütz. Oper in 4 Akten. Von: Friedrich Kind; Musik:
Carl Maria von Weber
[Frau Luise Köster als Abathe]
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
La maîtresse de maison. Vaudeville in 2 Akten (in franz. Sprache).
Von: Mélesville (d.i. Anne Honoré Joseph Duveyrier) et Carmouche
-
Les extrémes se touchent. Drame in 1 Akt (in franz. Sprache).
Von: Decourcelie et Léon Battu
-
Un Monsieur et une Dame. Vaudeville in 1 Akt (in franz. Sprache).
Anfang: 18:30
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:30
-
Diorama von C. Gropius
-
"Die ganze Einnahme ist vom 24. März bis 14. April, also auf 3 Wochen,
für die bedürftigen Hinterbliebenen der Gefallen bestimmt"
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Gambrinus
-
Gesang der Geschwister Ehnert
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Schweizer Pavillon
-
Gesang-Vorträge der Tyroler Hauser
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert von J. Orlamünder
-
Sinfonie (D-dur). Musik: Josef Haydn
Anfang: 17:00
Sonnabend, 08.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Akten. Von: William Shakespeare
nach A.W. Schlegel's Uebersetzung und Göthe's Bearbeitung
[Ouvertüre,
Zwischen-Akte und die zur Handlung gehörige Musik sind von G.A. Schneider]
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
-
Lucia di Lammermoor. Oper in 3 Akten (in ital. Sprache). Musik:
Gaetano Donizetti
[Signora Fodor als Lucia; Signor Pardini als Edgardo]
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung
Anfang: 19:30
-
Diorama von C. Gropius
-
"Die ganze Einnahme ist vom 24. März bis 14. April, also auf 3 Wochen,
für die bedürftigen Hinterbliebenen der Gefallen bestimmt"
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Erste Corso-Halle
-
Humoristische Gesangvorträge einer beliebten Kapelle
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Der Raub der Beherrscherin der Mädcheninsel. Phantastisches
Bild in drei Tableaux
(Erstes Tableau: Die Corsaren; Zweites Tableau: Die Mädcheninsel;
Drittes Tableau: Ein Seetreffen)
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Krumhorn's Caffeehaus
-
Komische Gesangsvorträge des Herrn von Bergen mit seiner Gesellschaft,
unter Mitwirkung des Fräulein Schröder
Anfang: 20:00
-
Schweizer Pavillon
-
Gesang-Vorträge der Tyroler Hauser
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
Sonntag, 09.04.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Die Vestalin. Lyrisches Drama in 2 Akten. Musik: Gasparo Spontini
[Frau Luise Köster als Julia]
Anfang: 18:00
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Großes Wettrennen auf dem Schützenplatze
Anfang: 16:30
-
Große Vorstellung "Nach beendeten Wettrennen in dem Dönhofsplatze"
Anfang: 19:30
-
Diorama von C. Gropius
-
"Die ganze Einnahme ist vom 24. März bis 14. April, also auf 3 Wochen,
für die bedürftigen Hinterbliebenen der Gefallen bestimmt"
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Eldorado
-
Concert und Ball
Anfang: 18:00
-
Erste Corso-Halle
-
Humoristische Gesangvorträge einer beliebten Kapelle
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Fuhlmann's Wintergarten
-
Concert-Musik
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
Concert
Anfang: 16:00
-
Krumhorn's Caffeehaus
-
Die Geschwister Saller und Frl. Prahowsky aus Wien
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Concert
-
Komische Vorträge des Herrn von Bergen mit seiner Gesellschaft, unter
Mitwirkung des Fräulein Schröder
Anfang: 19:00
-
Odeum
-
Großes Concert
Anfang: 16:00
-
Oest's Lokal
-
Großes Concert des Herrn Reinbold
Anfang: 16:00
-
Sommer's Salons
-
Concert
Anfang: 16:00
-
Villa Colonna
-
Grosses Concert
Anfang: 16:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert von J. Orlamünder und Blumenverloosung
Anfang: 16:00
-
Zauber-Palast
-
Große magische Pariser Soirée von Herrn Robin aus Paris
-
Zum Hofjäger
-
Großes Militair-Concert, ausgeführt von dem Musik-Corps des
9ten Infanterie-Regiments (Colberg), unter Leitung seines Direktors
Anfang: 16:00
Montag, 10.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
[Angekündigt: Don Carlos. Trauerspiel. Von: Friedrich von Schiller]
-
Die Räuber. Trauerspiel in 5 Akten. Von: Friedrich von Schiller
-
Königsstädtisches Theater
- Zum Besten des nach Schleswig-Holstein abgehenden Berliner Freicorps
-
[Angekünigt: Der falsche Erbe. Original-Schauspiel in 5 Akten.
Von: L. Schubar (d.i. Rudolf Lubarsch)]
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
[Nach dem ersten Akt: Schleswig-Holstein-Marsch, nach der Volksmelodie,
Componirt von Max Graziani, ausgeführt vom Orchester]
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung
Anfang: 18:30
-
Diorama von C. Gropius
-
"Die ganze Einnahme ist vom 24. März bis 14. April, also auf 3 Wochen,
für die bedürftigen Hinterbliebenen der Gefallen bestimmt"
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Colosseum
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:30
-
Eldorado
-
Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Englisches Haus <Saal>
-
"Unterzeichneter beehrt sich hiermit ganz gehorsamst anzuzeigen, daß
er ... ein Concert geben wird, wobei ihn Mad. Köster-Schlegel, Fräulein
Marx, Fräulein Viereck, die Herren Gern, Hendrichs, Kraus, Eduard
Ganz und Günwald gütigst unterstützen werden" Moritz Thiele,
erblindeter Flötist
-
Erster Theil
-
Grand Divertissement für die Flöte. Musik: Kalliwoda,
vorgetragen von Moritz Thiele
-
Felice Notte Marietta. Lied. Musik: Gamberg, gesungen von der Königl.
Sängerin Frl. Marx
-
Declamation von dem Königl. Schauspieler Herrn Hendrichs
-
Lied. Gesungen von dem Königl. Sänger Herrn Kraus
-
Launige Declamation von dem Königl. Schauspieler Herrn. Gern
-
Zweiter Theil
-
Lyrischer Klang für die Flöte. Musik: Friedrich August Kummer, vorgetragen
von Moritz Thiele
-
Declamation von der Königl. Schauspielerin Frl. Viereck
-
Concertstück für die Violine. Vorgetragen von Herrn Günwald
-
Tarantella. Musik: Gioacchino Rossini, gesungen von der Königl. Sängerin
Fräulein Marx
-
Variations brilliants über ein Oesterreichisches Volkslied, für
die Flöte. Musik: Heynemeyer, vorgetragen von Moritz Thiele
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
Ball des verehrl. Schlächtergewerks
-
Lamm's Lokal
-
Großes Concert
Anfang: 19:30
-
Nicolaikirche
-
"Zum Besten der in den Märztagen Verwundeten und der hülfsbedürftigen
Wittwen und Waisen der im Kampfe Gefallenen"
- Geistliches Vocal und Orgel-Concert gegeben von Carl Kloss
"Den gefallenen Kämpfern geweiht: Requiem Motette: 'Grabesruhe'"
-
Erster Theil
-
Präludium und Fuge für die Orgel. Musik: Felix Mendelssohn-Bartholdy,
vorgtragen von Carl Kloss
-
Passions-Choral für die Orgel, mit improvisirter Harmonie nach einem
Berliner Kirchenliede
-
Sopran-Arie. Musik: Luigi Maria Cherubini, gesungen von Frau Doctor Köster
-
Glaube, Liebe, Hoffnung. Motette. Musik: Carl Maria von Weber
-
Orgel-Concert-Fantasie. Aufgeführt von Carl Kloss
-
Zweiterer Theil
-
Friedens-Hymne nach Worten der heiligen Schrift, in Solos und Chören
mit obigater Orgel und Posaunenchor. Musik: Carl Kloss
-
Anfang: 18:00
-
Sommer's Salons
-
Concert von Josef Gung'l
Anfang: 18:00
-
Zauber-Palast
-
Große magische Pariser Soirée von Herrn Robin aus Paris
Dienstag, 11.04.1848
-
Königliches Opernhaus
-
[Angekündigt: Gasthaus-Abenteuer. Posse in 3 Akten. Von Theodor
Oswald]
-
Großjährig. Lustspiel in 2 Akten. Von: Eduard von Bauernfeld
-
Paul und Virginie. Ballet in 1 Akt. Von: Michel François
Hoguet; Musik: Wenzel Gährich
Anfang: 18:30
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
Henriette et Charlot. Vaudeville in 1 Akt (in franz. Sprache). Von:
Xavier et Varin
-
Le diplomate. Comédie vaudeville in 2 Akten (in franz. Sprache).
Von: Eugène Scribe
-
Sous clef. Vaudeville in 1 Akt (in franz. Sprache). Von: Dumanoir
Anfang: 18:30
-
Königsstädtisches Theater
-
Der falsche Erbe. Schauspiel in 5 Akten. Von: L. Schubar (d.i. Rudolf
Lubarsch)
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung
Anfang: 18:30
-
Diorama von C. Gropius
-
"Die ganze Einnahme ist vom 24. März bis 14. April, also auf 3 Wochen,
für die bedürftigen Hinterbliebenen der Gefallen bestimmt"
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
Reunion-Concert
Anfang: 18:00
-
Sommer's Salons
-
Concert von Josef Gung'l
Anfang: 19:00
Mittwoch, 12.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Egmont. Trauerspiel in 5 Akten. Von: Johann Wolfgang von Goethe;
Musik: Ludwig van Beethoven
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
-
Il Barbiere di Siviglia. Oper in 2 Akten (in ital. Sprache).
Musik: Gioacchino Rossini
[Sgr. Pardini als Graf Almaviva. Im zweiten Akt wird Sga. Fodor eine franzözische
Romanze mit Fortepiano-Begleitung und zum Schluß der Oper ein Rondo
aus der Oper Cenerentola von Gioacchino Rossini, singen]
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung
Anfang: 18:30
-
Diorama von C. Gropius
-
"Die ganze Einnahme ist vom 24. März bis 14. April, also auf 3 Wochen,
für die bedürftigen Hinterbliebenen der Gefallen bestimmt"
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Hotel de Russie
-
Soirée für Kammermusik
-
Quintett für Pianoforte, Oboe, Clarinette, Fagott und Horn,
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
-
Quartett (D-moll). Musik: Franz Schubert
-
Großes Septett für Violine, Viola, Violoncell, Contrabaß,
Clarinette, Fagott und Horn. Musik: Ludwig van Beethoven
-
Anfang: 19:00
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Sommer's Salons
-
Thé musical von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Zauber-Palast
-
Große magische Pariser Soirée von Herrn Robin aus Paris
Donnerstag, 13.04.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten. Musik: Carl
Maria von Weber. Tanz: Paul Taglioni
[Frau Luise Köster als Euryanthe]
Anfang: 18:30
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
Don César de Bazan. Pièce historique in 5 Akten (in
franz. Sprache). Von: Dumanoir et Adolphe Philippe Dennery
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung
Anfang: 18:30
-
Diorama von C. Gropius
-
"Die ganze Einnahme ist vom 24. März bis 14. April, also auf 3 Wochen,
für die bedürftigen Hinterbliebenen der Gefallen bestimmt"
-
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Colosseum
-
Concert und Ball
Anfang: 20:30
-
Eldorado
-
Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Sommer's Salons
-
Concert von Josef Gung'l
Anfang: 19:00
-
Weinberg
-
Theater und Tanz
-
Zauber-Palast
-
Große magische Pariser Soirée von Herrn Robin aus Paris
Freitag, 14.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Der verwunschene Prinz. Lustspiel in 3 Akten. Von: Johann von Plötz
-
Der Rechnungsrath und seine Töchter. Lustspiel in 3 Akten. Von: Leopold
Feldmann
-
Königsstädtisches Theater
-
Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt.
Zauberspiel mit Gesang in 3 Akten. Von: Johann Nepomuk Nestroy
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung
Anfang: 18:30
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Erste Corso-Halle
-
Concert
-
Humoristische Gesangs-Vorträge der Kapelle des Herrn von Bergen, unter
Mitwirkung des Frl. Schröder
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
-
Sinfonie (Es-dur). Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
Anfang: 16:00
-
Schweizer Pavillon
-
Heitere musikalische Abendunterhaltung der Tyroler-Familie Hauser
-
Sommer's Salons
-
Concert von Josef Gung'l
Anfang: 19:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert von J. Orlamünder
-
Sinfonie (C-dur). Musik: Ludwig van Beethoven
Anfang: 17:00
Sonnabend, 15.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten. Von: William
Shakespeare nach Schlegel's Uebersetzung
[Hr. Wagner, vom Stadttheater zu Leipzig, als Hamlet]
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
-
Lucrezia Borgia. Oper in 3 Akten (in ital. Sprache). Musik: Gaetano
Donizetti
[Signora Boldrini wird hierin zum letzten Male auftreten. Signor Pardini als
Genaro]
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Große Vorstellung
Anfang: 18:30
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
"Auf vielseitiges Verlangen"
-
Die Erstürmung der Veste Constantine durch Amazonen. Lebendes
Bild in 3 Tableaux
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Hotel de Russie
-
Concert der Mlle. Garcia de Torres und des Prof. Demunck
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
Letzter Reunion-Ball
-
Schweizer Pavillon
-
Heitere musikalische Abendunterhaltung der Tyroler-Familie Hauser
-
Sommer's Salons
-
Concert von Josef Gung'l
Anfang: 19:00
-
Weinberg
-
Tanzmusik
Sonntag, 16.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Er muß auf's Land. Lustspiel in 3 Akten. Von: W. Friedrich (d.i. Friedrich Wilhelm Riese)
-
Paul und Virginie. Ballet in 1 Akt. Von: Michel François
Hoguet; Musik: Wenzel Gährich
Anfang: 18:00
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
Elle est folle. Drama in 2 Akten (in franz. Sprache). Von Eugène
Scribe u. Mélesville (d.i. Anne Honoré Joseph Duveyrier)
-
La Polka en province. Folie-vaudeville in 1 Akt (in franz. Sprache).
Von: Decomberousse
Anfang: 18:30
-
Königsstädtisches Theater
-
Die Dänen in Holstein. Drama in 5 Akten. Von: Johann Paul Priem
[Zum Erstenmale
Besetzung: Christian, Kronprinz von Dänemark: Hr. Liphart; Graf
Reventlow: Hr. Gerstel; Kurt von Janissen, Staatskanzler: Hr. Reußer;
Jutta, seine Tochter: Mad. Rott; Wolf Isenbrand, ein Bauer aus Dithmarschen:
Hr. Hänsel; Erich, sein Sohn: Hr. Grimm; Brunhilde, die Seherin: Mad.
Adami; Gilla, ihre Tochter: Mad. Schindelmeißer; Johannes, ein junger
Bauer aus Schleswig: Hr. W. Hensel; Lyser, ein Meistersänger: Hr.
Grobecker Siegbritt, Zofe der Jutta: Dlle. Bade; Ein Hauptmann der Dänen:
Hr. Edmüller; Fritz Eckard, ein Bauer aus Holstein: Hr. Luqui; Claus
Bär, ein Bauer aus Lauenburg: Hr. L'Arronge]
-
Circus von Alessandro Guerra
-
Unwiderruflich letzte Vorstellung
Anfang: 18:30
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Bairische Bier-Brauerei <Moabit>
-
Trompeten-Concert
-
Chinesische Halle
-
Große national-theatralische Vorstellung von W. Linde
Anfang: 19:00
-
Deutsche Halle
-
Große Gesangsvorträge des Volkssängers Sprenger mit seiner
Kapelle
"Auf Verlangen: Roth, Schwarz und Gold, Heil Deutschland Dir, das neue
freie Schleswig-Holstein"
Anfang: 16:00
-
Erste Corso-Halle
-
Früh-Concert
Anfang: 11:00
-
Erste deutsche Volks-Halle
-
Unterhaltungsmusik
-
Launige Vorträge eines ausgezeichneten Sänger-Chors
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Fuhlmann's Wintergarten
-
Concert-Musik
-
Höfchen's Garten in der Hasenhaide
-
Großes Concert unter Leitung des Herrn Säuberlich
Anfang: 16:00
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
Concert
Anfang: 18:00
-
Maaß'sches Lokal
-
Großes Concert
-
Komische Vorträge des Herrn von Bergen mit seiner Gesellschaft unter
Mitwirkung des Fräulein Schröder
Anfang: 19:00
-
Oest's Lokal
-
Großes Concert des Herrn Reinbold
Anfang: 16:0
-
Sommer's Salons
-
Concert
Anfang: 16:00
-
Weinberg
-
Tanzmusik
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert von J. Orlamünder und Blumenverloosung
Anfang: 16:00
-
Zauber-Palast
-
Vorletzte grosse Pariser Soirée des Herrn Robin aus Paris
-
Zum Hofjäger
-
Großes Militair-Concert, ausgeführt von dem Musik-Corps des
9. Infanterie-Regiments (Colberg) unter Leitung seines Direktors
Anfang: 16:00
Montag, 17.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Akten. Von: Karl Gützkow
[Hr. Wagner, vom Stadttheater zu Leipzig, als Uriel Acosta]
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
-
Lucia di Lammermoor. Oper in 3 Akten (in ital. Sprache). Musik:
Gaetano Donizetti
[Sga. Fodor als Lucia; Sgr. Pardini als Edgardo]
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Eldorado
-
Concert
-
Ball
Anfang: 20:00
-
Erste deutsche Volks-Halle
-
Unterhaltungsmusik
-
Launige Vorträge eines ausgezeichneten Sänger-Chors
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Lamm's Lokal
-
Großes Concert
Anfang: 19:30
-
Schweizer Pavillon
-
Launige, komische, musikalische Abendunterhaltung der Geschwister Schackmann
-
Sommer's Salons
-
9. Abonnement-Concert von Josef Gung'l
Anfang: 19:00
-
Weinberg
-
Tanzmusik
Dienstag, 18.04.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Don Juan. Oper in 2 Akten. Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
[Frau Luise Köster als Donna Anna]
Anfang: 18:30
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
[Angekündigt: Henriette et Charlot. Von Felix Auguste Duvert u. Adolphe Theodore de Lauzanne de Vauxroussel]
-
Une femme qui se jette par la fenêtre. Comédie vaudeville
in 1 Akt (in franz. Sprache). Von: Eugène Scribe
-
Le jeune mari. Comédie in 3 Akten (in franz. Sprache). Von:
Mazères
Anfang: 18:30
-
Königsstädtisches Theater
-
[Angekündigt: 100.000 Thaler]
-
Die Dänen in Holstein. Drama in 5 Akten. Von: Johann Paul Priem
-
Diorama von C. Gropius
-
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Café d. Suisses
-
Abend-Unterhaltung von den Geschwistern Büttner
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Schweizer Pavillon
-
Launige, komische, musikalische Abendunterhaltung der Geschwister Schackmann
-
Sommer's Salons
-
Concert von Josef Gung'l
Anfang: 19:00
Mittwoch, 19.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Kabale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten Von: Friedrich von Schiller
[Hr. Wagner, vom Stadttheater zu Leipzig, als Ferdinand]
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
-
[Angekündigt: Linda di Chamouni. Musik: Gaetano Donizetti]
-
Königsstädtisches Theater
-
Die weibliche Schildwache. Liederspiel in 1 Akt. Nach Lemoine, von
W. Friedrich (d.i. Friedrich Wilhelm Riese); Musik: Eduard Stiegmann
-
Herr Karoline. Vaudeville in 1 Akt. Von: David Kalisch
-
Wer ißt mit?. Vaudeville in 1 Akt. Von: W. Friedrich (d.i. Friedrich Wilhelm Riese), nach
Desaugier's "Le dineer de Madelon"
-
Diorama von C. Gropius
-
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Erste deutsche Volks-Halle
-
Concert
-
Launige Vorträge
-
Garnisonkirche
-
"Mit Allerhöchster Genehmigung wird der Königl. Musikdirektor
Herr Julius Schneider die Güte haben ... die Graun'sche Passionsmusik
zum Besten der Orchester-Wittwen-Casse und der Erwerbschulen aufzuführen.
Madame Köster, Fräulein Burchard, Fräulein Lange, die Königl.
Sänger Herren Mantius und Zschiesche, die Mitglieder des J. Schneider'schen
Gesanginstituts und zahlreiche Dilettanten, so wie die Königl. Kapelle,
unter Leitung des Königl. Concertmeisters Herrn Ganz haben ihre freundlichen
Mitwirkung dazu zugesagt"
Anfang: 16:30
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Sommer's Salons
-
Thé musical von Josef Gung'l
Anfang: 19:00
Donnerstag, 20.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
geschlossen
-
Königsstädtisches Theater
-
geschlossen
-
[Angekündigt: Maria Magdalena. Von Friedrich Hebbel]
-
Diorama von C. Gropius
-
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
Freitag, 21.04.1848 [Charfreitag]
-
Königliches Schauspielhaus
-
geschlossen
-
Königsstädtisches Theater
-
geschlossen
-
Diorama von C. Gropius
-
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Sing-Akademie
-
Der Tod Jesu. Cantate. Musik: Graun
Anfang: 18:30
Sonnabend, 22.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
geschlossen
-
Königsstädtisches Theater
-
geschlossen
-
Diorama von C. Gropius
-
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Olympischer Circus von E. Renz
-
"Einem geehrten Publikum Berlins erlaube ich mir hierdurch die gehorsamste
Anzeige zu machen, daß ich Mittwoch den 19. April d.J. mit meiner
Gesellschaft nach Berlin zurückkehre und Sonnaben den 22. April d.J.
die erste große Vorstellung geben werde. Ich glaube um so mehr auf
den mir und meiner Gesellschaft bisher geschenkten gütigen Beifall
rechnen zu dürfen, als ich meine Gesellschaft aufs neue vergrößert
habe und zwar durch den weltberühmten Komiker Mr. Viol, erster Clown
beim Kais. Circus zu St. Petersburg, Mad. Viol, Mr. Mettilo und Mad. Mettilo
von Venedig, und den jungen vorzüglichen Reiter Pacefico von St. Petersburg.
Vom genannten Tage an werde ich meine Vorstellungen bis zur Leipziger Messe
fortsetzen. Gleichzeitig mache ich hierdurch bekannt, daß mir von
einer Hochlöbl. Behörde zu Berlin kurz vor meiner Abreise die
Erlaubniß ertheilt wurde, nach meiner Rückkehr in dem für
mich erbauten Circus auf dem Dönhofsplatz meine Vorstellungen wieder
zu eröffnen. Ich erkläre also hiermit, daß ich Niemanden
authorisirt habe, in dem für mich erbauten Circus Vorstellungen zu
geben, am allerwenigsten aber Herrn Guerra. Da der Circus noch 2 Monate
mein ist und ich darü:ber verfügen kann, so habe ich auch bereits
die Nöthigen Schritte zur Wahrung meines Rechtes bei Gericht gethan."
Renz (den. 14. April)
-
Große außerordentliche Vorstellung
Anfang: 19:00
Sonntag, 23.04.1848 [Ostern]
-
Königliches Opernhaus
-
Don Juan. Oper in 2 Akten. Musik: Wolfgang Amadeus Mozart
[Frau Luise Köster als Donna Anna]
Anfang: 18:30
-
Königliches Schauspielhaus
-
Emilia Galotti. Trauerspiel in 5 Akten. Von: Gotthold Ephraim Lessing
-
Königsstädtisches Theater
-
Das bemooste Haupt, oder: Der lange Israel. Lustspiel in 4 Akten.
Von: Julius Roderich Benedix
-
Nichte und Tante. Lustspiel in 1 Akt. Von: Karl August Görner
-
Diorama von C. Gropius
-
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Bairische Bierbrauerei zum Eiskeller
-
Eröffnung des Gartens und Trompetenmusik
-
Bairische Bierhalle
-
Große musikalisch-declamatorische Abend-Unterhaltung
-
Colosseum
-
Concert und Ball
-
Deutsche Halle
-
Großes National-Fest
-
Große brillante dreifarbige Illumination
-
Dekorirung des ganzen Gartens
-
Transparante: Erinnerungen aus den Tagen des 18. und 19. März
Anfang: 16:00
-
Sommernachtsball
- Um 12 Uhr: Große Polonaise durch den Garten mit bengalischer
Beleuchtung, dann Cotillon, "wobei jeder Herr und jede Dame die Freiheits-Schleife
erhält"
Anfang: 18:30
-
Eldorado
-
Concert und Ball
Anfang: 18:00
-
Erste Corso-Halle
-
Concert
-
Gesangs-Vorträge beliebter National-Sänger
-
Erste deutsche Volks-Halle
-
Früh- und Abend-Concert
-
Humoristische Gesangs-Vorträge
-
"Bedienung in verschiedenen National-Costüms. Bei der heutigen Eröffnung
des Tunnels wird eine freundliche Dänin im dortigen Volks-Costüm
die Aufwartung übernehmen"
-
Feenpallast
-
Großes Concert
-
Launige Vorträge
"Bedienung von Feen"
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Fuhlmann's Wintergarten
-
Concert
-
Höfchen's Garten in der Hasenhaide
-
Großes Concert unter Leitung des Herrn Säuberlich
Anfang: 16:00
-
Kemper Hof
-
Morgen-Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 6:00
-
Nachmittag Concert
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
"Bei güstiger Witterung Concert im Freien, bei ungünstiger Witterung
im Königssaale"
Anfang: 16:00
-
Lusch's Caffeehaus
-
Großes Concert
-
Maaß'sches Lokal
-
Concert und Tanzmusik
-
Moevescher Blumengarten
-
Großes Concert von dem stark besetzten Musikcorps des 3ten Ulanen-Regiments
-
Odeum
-
Großes Concert
Anfang: 16:00
-
Oest's Lokal
-
Großes Concert des Herrn Reinbold
Anfang: 16:00
-
Potsdamer Caffeehaus
-
Musikalische Abend-Unterhaltung der Geschwistern Ehrers
-
Sommer's Salons
-
Sonntag Concert
Anfang: 19:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert von J. Orlamünder und Blumenverloosung
Anfang: 16:00
-
Zauber-Palast
-
Große Abschieds-Soirée des Herrn Robin aus Paris
-
Zum Hofjäger
-
Großes Militär-Concert von dem Musikchor des 9ten Infanterie-Regiments
(Colberg) unter Leitung seines Direktors
Montag, 24.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in
5 Akten. Von: Johann Wolfgang von Goethe
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
-
Norma. Oper in 2 Akten (in ital. Sprache). Musik: Vincenzo Bellini
-
Diorama von C. Gropius
-
Geöffnet: 11:00 bis 14:00
-
George et Frechon's großes Mechanisches Museum und anatomisches
Cabinet
-
Geöffnet: 16:00-21:00
-
Bairische Bierhalle
-
Große musikalisch-declamatorische Abend-Unterhaltung
-
Colosseum
-
Concert
-
Ball
-
Deutsche Halle
-
Großes National-Fest
-
Große brillante dreifarbige Illumination
-
Dekorirung des ganzen Gartens
-
Transparante: Erinnerungen aus den Tagen des 18. und 19. März
Anfang: 16:00
-
Sommernachtsball
- Um 12 Uhr: Große Polonaise durch den Garten mit bengalischer
Beleuchtung, dann Cotillon, "wobei jeder Herr und jede Dame die Freiheits-Schleife
erhält"
Anfang: 18:30
-
Eldorado
-
Concert und Ball
Anfang: 18:00
-
Bairische Bierbrauerei zum Eiskeller
-
Eröffnung des Gartens und Trompetenmusik
-
Erste Corso-Halle
-
Concert
-
Gesangs-Vorträge beliebter National-Sänger
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Fuhlmann's Wintergarten
-
Concert
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Höfchen's Garten in der Hasenhaide
-
Großes Concert unter Leitung des Herrn Säuberlich
Anfang: 16:00
-
Kemper Hof
-
Morgen-Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 6:00
-
Nachmittag Concert
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
"Bei güstiger Witterung Concert im Freien, bei ungünstiger Witterung
im Königssaale"
Anfang: 16:00
-
Lusch's Caffeehaus
-
Großes Concert
-
Maaß'sches Lokal
-
Concert und Tanzmusik
-
Moevescher Blumengarten
-
Großes Concert von dem stark besetzten Musikcorps des 3ten Ulanen-Regiments
-
Odeum
-
Großes Concert
Anfang: 16:00
-
Oest's Lokal
-
Großes Concert des Herrn Reinbold
Anfang: 16:00
-
Potsdamer Caffeehaus
-
Musikalische Abend-Unterhaltung der Geschwister Ehrers
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert von J. Orlamünder und Blumenverloosung
Anfang: 16:00
-
Zauber-Palast
-
Große Abschieds-Soirée des Herrn Robin aus Paris
-
Zum Hofjäger
-
Großes Militär-Concert von dem Musikchor des 9ten Infanterie-Regiments
(Colberg) unter Leitung seines Direktors
Dienstag, 25.04.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten. Von: Albert Lortzing;
Tanz: Michael François Hoguet
[Neu einstudirt.
Hr. Hesse, vom Stadttheater zu Potsdam, als Bürgermeister]
Anfang: 18:30
-
Königliches Schauspielhaus
-
Ein Heirathsprojekt. Lustspiel in 2 Akten. Von: C. Schlivian, nach
Henrik Hertz
[Zum Erstenmale]
-
Ein höflicher Mann. Lustspiel in 3 Akten. Von: Leopold Feldmann
[Zum Erstenmale]
-
Das war ich!. Ländliche Scene in 1 Akt. Von: Johann Huth
-
Königsstädtisches Theater
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Deutsche Halle
-
Großes National-Fest
-
Große brillante dreifarbige Illumination
-
Dekorirung des ganzen Gartens
-
Transparante: Erinnerungen aus den Tagen des 18. und 19. März
Anfang: 16:00
-
Sommernachtsball
- Um 12 Uhr: Große Polonaise durch den Garten mit bengalischer
Beleuchtung, dann Cotillon, "wobei jeder Herr und jede Dame die Freiheits-Schleife
erhält"
Anfang: 18:30
-
Friedrich-Wilhelmstädtisches Casino
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Höfchen's Garten in der Hasenhaide
-
Großes Concert unter Leitung des Herrn Säuberlich
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
Vorletztes Reunion-Concert
Anfang: 18:00
-
Lamm's Lokal
-
Großes Concert
Anfang: 19:30
-
Maaß'sches Lokal
-
Concert und Tanzmusik
-
Oest's Lokal
-
Großes Concert des Herrn Reinbold
Anfang: 16:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert von J. Orlamünder und Blumenverloosung
Anfang: 16:00
-
Zauber-Palast
-
Große Abschieds-Soirée des Herrn Robin aus Paris
Mittwoch, 26.04.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Akten. Von: Friedrich von Schiller
[Hr. Wagner, vom Stadttheater zu Leipzig, als Max Piccolomini]
Anfang: 18:00
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
Un caprice. Drame in 1 Akt (in franz. Sprache). Von: Alfred de Musset
-
La maîtresse de maison. Vaudeville in 2 Akten (in franz. Sprache).
Von: Mélesville (d.i. Anne Honoré Joseph Duveyrier) et Carmouche
Anfang: 18:30
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
-
Lucia di Lammermoor. Oper in 3 Akten (in ital. Sprache). Musik:
Gaetano Donizetti
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Sommer's Salons
-
Thé musical von Josef Gung'l
Anfang: 19:00
Donnerstag, 27.04.1848
-
Königliches Opernhaus
-
[Angekündigt: Der Vetter. Von R. Benedix u. Die Marketenderin
und der Postillon. Ballet von Pugny]
-
Ein höflicher Mann. Lustspiel in 3 Akten. Von: Leopold Feldmann
-
Paul und Virginie. Ballet in 1 Akt. Von: Michel François
Hoguet; Musik: Wenzel Gährich
["auf Begehren, zum vorletzten Auftreten des Fräul. Polin"]
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
Le Puff, ou: Messonge et vérité. Drame in 5 Akten
(in franz. Sprache). Von: Eugène Scribe
-
Königsstädtisches Theater
-
Maria Magdalena. Drama in 3 Akten. Von: Friedrich Hebbel
[Zum Erstenmale]
-
Colosseum
-
Concert und Ball
Anfang: 20:30
-
Eldorado
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Erste deutsche Volks-Halle
-
Concert
-
Humoristische Vorträge
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 20:00
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Sommer's Salons
-
Concert von Josef Gung'l
Anfang: 19:00
-
Stettiner Caffee-Haus
-
Concert und Tanz
Freitag, 28.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
[Angekündigt: Valentine. Von Gustav Freytag]
-
Egmont. Trauerspiel in 5 Akten. Von: Johann Wolfgang von Goethe
[Hr. Wagner, vom Stadttheater zu Leipzig, als Egmont]
-
Königsstädtisches Theater <Compagnia Italiana>
-
[Angekündigt: Norma. Oper in 2 Akten. Musik: Bellini]
-
Erste Corso-Halle
-
Concert
-
Launige Gesangs-Vorträge des Herrn von Bergen, unter Mitwirkung des
Fräuleins Schröder
-
Friedrichsstädtische Halle
-
Großes Concert und Ball
Anfang: 21:00
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
Letztes Reunion-Concert
Anfang: 18:00
-
Sommer's Salons
-
Concert von Josef Gung'l
Anfang: 19:00
Sonnabend, 29.04.1848
-
Königliches Schauspielhaus
-
[Angekündigt: Der Spieler. Von August Wilhelm Iffland]
-
Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Akten. Von: William
Shakespeare
[Hr. Wagner, vom Stadttheater zu Leipzig, als Hamlet]
-
Königsstädtisches Theater
- Mit Allerhöchster Genehmigung
- Große Vorstellung zum Benefiz
der Königl. Solotänzerin, Fräulein Adele Polin, vor ihrem
Abgange von Berlin
-
Die Puritaner <2. Akt>. Oper. Musik: Vincenzo Bellini
[Ausgeführt von Sgra. Fodor, Sgr. Luisa, Sgr. Pignoli und Chor]
-
Alte Sünden. Lustspiel in 1 Akt. Von: Georg
Nikolaus Bärmann, nach dem Franzözischen
[Besetzung: Ortsrichter Schmidt: Hr. Hänsel; Frau v. Schnell,
Wittwe: Mad. Urbaneck; Oskar, ihr Neffe: Hr. Grimm; Mademoiselle Adele,
Tänzerin: Frl. Adele Polin; Schaaf, Schmidt's Diener: Hr. L'Arronge;
Ein Notar: Hr. Krafft]
-
Wer ißt mit? Vaudeville in 1 Akt. Von: W. Friedrich (d.i. Friedrich Wilhelm Riese), nach
Desaugier's "Le dineer de Madelon"
-
Der Kurmärker und die Picarde, 1815. Genrebild. Von: Louis
Schneider
Ausgeführt von Frl. Adele Polin und dem Königl. Hof-Schauspieler
Herrn Schneider]
-
La Béarnaise. Pas de Caractère. Ausgeführt von
Frl. Adele Polin und dem Königl. Solotänzer Herrn Gasparini
Anfang: 18:00
-
Feenpallast
-
Große Volks-Versammlung
-
Großes Concert
Sonntag, 30.04.1848
-
Königliches Opernhaus
-
Der Kurmärker und die Picarde, 1815. Genrebild. Von: Louis
Schneider
-
Ein Heirathsprojekt. Lustspiel in 2 Akten. Von: C. Schlivian, nach
Henrik Hertz
-
Die Marketenderin und der Postillon. Divertissement in 1 Akt. Musik:
Cesare Pugny
[Mit aufgehobenem Abonnement. "Fräul. A. Polin wird hierin zum Letztenmale
auftreten"]
Anfang: 18:30
-
Königliches Schauspielhaus <Théâtre Français>
-
Les malheurs d'un amant heureux, ou: Un homme à bonnes fortunes.
Drame in 2 Akten (in franz. Sprache). Von: Eugène Scribe
-
Henriette et Charlot. Vaudeville in 1 Akt (in franz. Sprache). Von:
Xavier et Varin
Anfang: 18:30
-
Königsstädtisches Theater
-
[Angekündigt: Das bemooste Haupt. Lustspiel. Von Julius Roderich Benedix
und Nichte und Tante. Lustspiel. Von: Karl August Görner]
-
100,000 Thaler. Posse mit Gesang in 3 Akten. Von: David Kalisch;
Musik: Wenzel Gährich
-
Caffee-Haus von F. Steffani
-
Großes Trompeten-Concert von einem stark besetzten Orchester des
Wohl. 3. Ulanen-Regiment
Anfang: 17:00
-
Deutsche Halle
-
Großes Nationalfest
-
Großes Concert unter Leitung des Herrn Plothow
-
Zum Schluß: "An Schleswig-Holstein"
Anfang: 16:30
-
Eldorado
-
Concert und Ball
Anfang: 18:00
-
Erste Corso-Halle
-
Concert
-
Launige Gesangs-Vorträge des Herrn von Bergen, unter Mitwirkung des
Fräuleins Schröder
-
Feenpallast
-
Große Volks-Versammlung
-
Großes Concert
-
Höfchen's Garten in der Hasenhaide
-
Großes Concert unter Leitung des Herrn Säuberlich
Anfang: 16:00
-
Kemper Hof
-
Concert von der Liebigschen Capelle
Anfang: 16:00
-
Kroll's Garten
-
"Bei güstiger Witterung Concert im Freien, bei ungünstiger Witterung
im Königssaale"
Anfang: 16:00
-
Oest's Lokal
-
Großes Garten-Concert des Herrn Reinbold
Anfang: 16:00
-
Sommer's Salons
-
Concert von Joseph Gung'l
Anfang: 19:00
-
Tivoli
-
Concert
Anfanb: 16:00
-
Winter-Garten der Gebrüder Hennig
-
Großes Concert von J. Orlamünder und Blumenverloosung
Anfang: 16:00
-
Zum Hofjäger
-
Großes Militair-Früh-Concert ausgeführt von 40 Mann des
9. Infanterie-Regiments (Colberg) unter Leitung seines Direktors
Anfang: 5:00
-
Großes Militair-Früh-Concert ausgeführt von 40 Mann des
9. Infanterie-Regiments (Colberg) unter Leitung seines Direktors
Anfang: Nachmittags
Quellen:
-
Königl. privilegirte Berlinische Zeitung (Vossische Zeitung).
April 1848.
-
Almanach für Freunde der Schauspielkunst auf das Jahr 1849.
Von Alois Heinrich. Jg. 13. Berlin 1849.
-
Jahrbuch und Repertorium des Königsstädtischen Theaters in
Berlin vom 16. Dezember 1847 bis 15. Dezember 1848. Von Carl Friedrich
Just und Ludwig Schneider. Berlin 1849.
Spielplan im April 1848
Letzte Änderung: 26.11.1998
http://www.zeitreisen.de/1848/theater/april48.htm
Startseite
| Vergnügungsorte
| Aufgeführte Stücke
| Konzerte
| Publikumsrenner
| ZLB
| Kontakt
| Zurück